Rauchschwalben, der Vogel des Jahres, brauchen Brutplätze

Text: Meelis Uustal, EOÜ
Foto: Sven Začek, www.zacekfoto.ee/
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Resting wings from downpour
 
Mit der ersten Hitzewelle an diesem Wochenende kamen die ersten Rauchschwalben von ihrem fast 10 000 km langen Vogelzug von Süd-Afrika zurück. Die Estnische Ornithologische Gesellschaft ruft alle Haushalte auf, bei denen Rauchschwalben brüten, die Brutplätze zu untersuchen sodass die Vögel ohne Risiko anfangen können ihr Nest zu bauen. Man kann Tipps zum Bau von Nest-Unterlagen für Rauchschwalben oder wie man sie von anderen Schwalben unterscheidet und vieles mehr auf der Rauchschwalben HP finden:
Die Ankunft der  ersten Rauchschwalben wurde schon seit einiger Zeit von Vogelfreunden erwartet, denn diese Boten der warmen Tage kommen normalerweise um Mitte April hier an. Als Insektenfresser kommen die Rauchschwalben immer an wenn genug Insekten herumfliegen. Während der nächsten vier Wochen werden weitere Rauchschwalben ankommen an ihren Brutplätzen aber auch andere die ihren Vogelzug weiter nach Norden und Nordosten fortsetzen.
 
Rauchschwalben wurden zum Vogel des Jahres erklärt da jedes Jahr weniger Rauchschwalben in Estland brüten und deshalb mehr Interesse für den Estnischen Nationalvogel und den Wappenvogel der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft gezeigt werden sollte.
 
Der Rückgang der Anzahl der Rauchschwalben ist teilweise auf die großen Veränderungen in der Landwirtschaft Europas und die Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzflächen zurückzuführen, die Zehntausenden von Rauchschwalben ihre Brutplätze genommen hat. Gleichzeitig hat der Rückgang der Rinderhaltung und dem Halten von Rindern in geschlossenen Gebäuden haben die Anzahl der Fliegen, die Grundnahrung der Rauchschwalben, merklich reduziert. Doch sind die Rauchschwalben als Langstreckenzieher auch von den Konditionen auf ihren Vogelzugpfaden und Überwinterungsgebieten beeinflusst. Vögel die im südlichen Afrika überwintern müssen zweimal die weite Saharawüste überqueren, immer unberechenbarere Wetterkonditionen ertragen und Überwinterungsgebiete finden in denen genug Nahrung zum Überleben im Winter zu finden ist.
Im Jahr der Rauchschwalbe werden das Leben und die ökologische Bedeutung der Arten vorgestellt und Möglichkeiten  in der jeder zur Brut von Rauchschwalben helfend beitragen kann. Sammlung von mehr Daten über Konditionen und Verbreitung von Rauchschwalben in Estland werden auch mit der Hilfe aller Vogelfreunde  organisiert.
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft hat zum 17. Mal den Vogel des Jahres gewählt. Der Grund für die Auswahl eines Vogel des Jahres ist es eine unserer Vogelarten oder Artengruppen der Öffentlichkeit zu präsentieren und die Öffentlichkeit in die Studie und den Schutz des Vogel des Jahres mit einzubeziehen.
 
Mehr Informationen
Meelis Uustal, 53 415 030
Mati Kose, 523 6926
Estnische Ornithologische Gesellschaft


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive