Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Diese Pflanze bedarf keiner Vorstellung für jeden der etwas Ahnung von Natur und Heilkräutern hat. Der Name Jaanitee, „St. John’s Tee“ sagt, dass die Pflanze zur Sommerwende (St. John’s Tag) für die Zubereitung von Tee gepflückt werden kann. Doch die Erfahrung zeigt, dass die blühenden grünen Spitzen der Stängel des Wilden oder Sand-Thymians nicht wirklich erfolgreich bis Juli gezupft werden können; Um die Sommerwende beginnen sich normalerweise die ersten Pflanzen zu öffnen.
Die Pflanze wächst in dichten Matten, die Blätter sind rund, einen Zentimeter lang und dick. Die Blüten sind klein, leuchtend violett und zahlreich, und der magische Duft von Thymian ist sogar noch im August da. Natürlich ist es eine Bienenweide. Der Lebensraum sind trockene und sandige Orte: sandige Ebenen, Dünen, Heide und Trockengras Pinienwälder, Wachholderbüsche auf steinigen Ufern …
Für was hilft der Tee (1 Teelöffel in ein Glas Wasser)? Gegen alle Erkrankungen die mit Erkältungen zu tun haben: senkt Fieber, mildert die Symptome von Influenza, wirkt als Hustenmittel; es wird bei Verdauungsstörungen, Leberproblemen und Entzündungen eingesetzt. Man nannte die Pflanze ursprünglich „ böser Blick Kraut“, man glaubte, dass sie sogar zur Abwehr des bösen Blickes gut sei.