Zum Beginn der Pilzsaison

Foto:Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Pfifferlinge
 
Die Pilzsaison ist da. Pfifferlinge,Maronen, Steinpilze, Parasol, Täublinge ...

In den letzten Jahren wurden in Estland eine Reihe von interessanten Pilzbüchern veröffentlicht. Für Pilzsammler wird das Taschenbuchformat "100söögiseent  - 100 Speisepilze"von den Autoren Kuulo Kalamees und Vello Liiv besonders empfohlen, oder das umfangreichere "400 Eesti seent  – 400 estnische Pilze" von den gleichen Autoren.

Es gibt in unseren Wäldern etwa ein Dutzend Pilze, deren Verzehr zum Tode eines Menschen führen kann. Jeder der in den Wäldern herumstreift, sollte lernen, diese aus der Literatur oder von Fotos zu erkennen: den Todesengel Kegelhütiger Knollenblätterpilz (Amanita virosa), die Todeskappe Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides), den tödlichen Spitzgebuckelten Raukopf (Cortinarius rubellus), den tödlichen Ziegelroten Risspilz (Inocybe erubescens), den tödlichen Gifthäubling (Galerina marginata) ...

Wir sollten auch bedenken, dass es viele Pilze gibt, die Vergiftungen hervorrufen können, wenn sie nicht richtig zubereitet werden, aber Pilzvergiftungen sind leicht zu vermeiden, wenn man sich der Risiken bewusst ist:
- nie Pilze in Stadtparks oder an großen Straßen sammeln.
- nur bekannte und frische Pilze sammlen!
Im Wald zu sein ist immer ein großartiges Abenteuer.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive