Kleine Waldeidechsen zu sehen

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Wald- oder Bergeidechse
 

Wald- oder Bergeidechse
Arusisalik  Lacerta vivipara    
 
Vor ein paar Wochen erblickten die Eidechsen das Licht der Welt. Junge Waldeidechsen entwickeln sich in den Eiern im Körper des Eidechsen-Weibchens, schlüpfen im Moment der Eiablage und normalerweise trägt die Eidechsen-Mutter 7-8 Junge. Sie beginnen sofort selbständig zu leben. Die Körperlänge beträgt etwas weniger als 4 cm und der Schwanz ist schon länger als der Körper. Die Farbe ist dunkelbraun, doch ist das variabel. Je älter sie werden umso heller die Farbe.
 
Die Waldeidechse ist unser häufigstes Reptil, sie bevorzugt eher feuchte Lebensräume; in Steinmauern oder Bretterstapeln nahe Landhäusern fühlen sie sich zuhause. Die Jungen dieses Jahres wärmen sich mit Vergnügen in der Spätsommersonne auf einem Stein. Im Fall von Gefahr suchen sie auf dem Trockenen Schutz unter Steinen oder Baumstümpfen oder verstecken sich im Moos oder Gras. In der Nähe eines Gewässers oder einer Pfütze stürzen sie sich ins Wasser, laufen etwas am Grund entlang und graben sich dann im Schlamm oder Blättern am Boden ein.
 
Sie können nicht mit Zauneidechsen ((Lacerta agilis)  verwechselt werden: diese kommen seltener vor und ihre Lebensräume sind trockene und sandige   Gebiete, weit weg von Siedlungen.
 
Die Blindschleiche (Anguis fragilis) hat keine Extremitäten; und damit sind all unsere Echsen aufgezählt.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive