Auerhuhn – ein Vogel der Kiefern

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Auerhahn
Auerhuhn    Metsis e mõtus    Tetrao urogallus
 
Typischer Standort um Auerhühner im Winter zu sehen sind Kiefernwälder rund um die großen Sumpf- und Moorlandschaften, mit wenig Störung durch Menschen. Das Auerhuhn ist unser größter wildlebender Hühnervogel; ein stämmiger ausgewachsener Hahn kann um die vier Kilo wiegen; die Hennen weniger als die Hälfte. Die Beine der Auerhühner sind mit haarähnlichen Federn bedeckt. Für den Winter werden diese dichter und Hornstreifen oder Stifte wachsen an den Seiten der Zehen, die helfen auf eisigen Kiefernzweigen Halt zu finden und auf dickem Schnee zu laufen. Sogar im Winter halten sie sich auf dem Boden auf, da die vom Schnee bedeckten Kiefernnadeln, obwohl mit wenig Nährwert, ihre wichtigste Nahrung ist.
 
Ein herrliches Bild – der gänsegroße Vogel in einem Baum. Für eine Mahlzeit braucht er mindestens einige hundert Gramm Nadeln. Zur Verdauung der harten und scharfen Nadeln brauchen die Vögel, wie es charakteristisch für Hühnervögel ist, kleine Kieselsteine, weshalb man die Vögel  auf abgelegenen Straßen, die vom Schnee geräumt sind, sehen kann wie sie Kieselsteine picken. Die haarähnlichen Federn an den Füßen und die Hornstreifen an den Zehenseiten helfen ihnen sich auf Kieferzweigen zu halten wenn sie die Nacht in der Höhe dichter Kieferwälder verbringen  , und  es erleichtert ihnen das Laufen auf dem Schnee.
 
 Die Zahl der Füchse, Marderhunde und Marder ist hoch und wegen dieser Raubtiere ist die Zahl der Auerhühner niedrig. Natürlich jagen auch Wölfe und Luchse die Auerhühner …. Deren Anzahl wird im Winter auf ungefähr dreitausend Vögel geschätzt. 
 
Auerhenne


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive