Vogelbeobachters Tagebuch — zur Identifikation weißsterniger Blaukehlchen

Vogelbeobachter: Margus Otslinnuvaatleja.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
In Estland kann man zwei Unterarten des Blaukehlchens (Luscinia svecica) antreffen – das weißsternige Blaukehlchen (Luscinia s. cyanecula), ein seltener Brutvogel im Weidengebüsch von Auen, und das nur zur Zugzeit vorkommende rotsternige Blaukehlchen (Luscinia s. svecica). Das Männchen des weißsternigen Blaukehlchens hat normalerweise einen weißen Brustfleck (er kann auch ganz fehlen) und das rotsternige Blaukehlchen hat einen roten Brustfleck. Aber in den Handbüchern wird die Sache eher stark vereinfacht. Tatsächlich kann die Unterart nicht immer durch die Farbe des Brustflecks bestimmt werden, weil das weißsternige Blaukehlchen auch einen roten Brustfleck haben kann.
 
Weißsterniges Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula), Männchen mit weißen Brustfleck (eigentlich ohne Brustfleck) (22.06.2012 Raadi, Foto: Uku Paal)
 
Bei Raadi in Tartu wurde ein Paar weißsternige Blaukehlchen in diesem Jahr über einen längeren Zeitraum beobachtet, offenbar nistet die Art hier. Aber bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Männchen einen roten Brustfleck hatte und daraus resultierte die Frage, mit welche Unterart wir es tatsächlich zu tun hätten? Um die Sache zu klären, wurde der Vogel am 22. Juni bei Raadi eingefangen. Aber erstaunlicherweise wurden zwei Männchen im Netz gefangen, eines von ihnen hatte einen kleinen weißen Brustfleck und das andere einen roten Brustfleck. Wenn der Vogel mit dem weißen Brustfleck oder eher ohne Fleck überhaupt ein typisches weißsterniges Blaukehlchen war, dann verursachte die Art mit dem roten Brustfleck einiges Kopfzerbrechen.
 
Weißsterniges Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula), Männchen mit rotem Brustfleck (22.06.2012 Raadi, Foto: Uku Paal)
 
Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass nur die Spitzen der Brustfleckfedern rot waren, beim Anheben der Federn zeigte sich die weiße Farbe darunter. So war nach allem auch dieser Vogel ein weißsterniges Blaukehlchen. Erst vor kurzem wurde diesem Bestimmungsproblem mehr Aufmerksamkeit zuteil und es ist tatsächlich wahr, dass ein Teil der weißsternigen Blaukehlchen stattdessen einen roten Brustfleck haben kann. Deshalb ist es notwendig bei der Bestimmung der Unterarten des Blaukehlchens besonders sorgfältig zu sein. Weitere Einzelheiten über die Bestimmung des weißsternigen Blaukehlchens stehen auf der Estbirding Homepage.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive