Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Der Hakengimpel ist ein großer Vogel. Besonders wenn er auf einem Zweig landet, wo ein kleiner Birkenzeisig erwartet wird
Vom frühen November diesen Jahres an wurden in ganz Estland ziehende Hakengimpel gesehen. In was man als "gute Jahre" bezeichnen könnte, haben hier etwa tausend Vögel überwintert, aber Vogelfreunde treffen auch in normalen Jahren auf Hakengimpel, obwohl ihre Zahl zurückzugehen scheint.
Die Bewohner der Taiga sind wunderschön, farbenfroh und zutraulich im Umgang mit Menschen. Das Gefieder des Männchens ist rötlich-pink, das des Weibchens gräulich-oliv. Die Jungvögel diesen Sommers sind wie die Weibchen gefärbt, aber von stumpferem Aussehen. Die Hakengimpel haben ungefähr die Größe von Staren, mit einem großen, dunklen und gebogenen Schnabel. Im Flug bemerken wir den langen Schwanz und die Flügel mit den charakteristischen weißen Streifen. Der Flug ist schnell und wellenförmig.
Sie gehen ihren Geschäften sehr gelassen in Bäumen und Sträuchern nach; am Boden bewegen sie sich springend, aber sichtlich ungeschickt. Wie der Name sagt, ernähren sie sich von Kiefernzapfen, aus denen sie Samen picken, von auf Bäumen übrig gebliebenen Beeren, gefrorenen Früchten, Fichtensprossen im Mittwinter. So können wir sie auch in verschiedenen Gehölzen in Stadtparks oder auf Friedhöfen antreffen.
Hakengimpel bleiben sicher nicht unbemerkt, aber man braucht ein wenig Glück, sie zu treffen.
Bild eines Weibchens aus Wikipedia