Zauber der heiligen Haine
ESTNISCHE NATUR KENNENLERNEN
Der Film wird vom 21. – 27. März einmal täglich im Artis Kino gezeigt
Bitte schauen Sie auf der HP des Artis Kinos nach der Zeit der Vorstellung:
ZAUBER DER HEILIGEN HAINE, 60 Min
Die Filmreise bringt den Zuschauer zu den heiligen Stätten der Naturverbundenen und traditionellen überlieferten Kultur der Esten – den heiligen Hainen. Heilige Haine wurden von den religiösen Traditionen der Landbevölkerung geschützt, und die Natur konnte sich dort ungestört entfalten. So hat sich jeder heilige Hain zu einem unverwechselbaren eigenen Ökosystem entwickelt, bestimmt von den örtlichen klimatischen Boden- und Wasserbedingungen. Viele Haine sind bis heute gut erhalten, einige von ihnen können jedoch nur durch einzelne Zeichen in der Landschaft identifiziert werden. Der Film öffnet schrittweise unser kostbarstes Kleinod – die Vielfalt der uns umgebenden Natur. Das ist ein Vermögen, dessen Wert als Quelle für innere Ausgeglichenheit und Kraft, die wir oft nicht begreifen, steht. Dieser Reichtum und die Einzigartigkeit des ‚Fenno-Ugrier‘ boreale Empfindung des Lebens verdient selbst im heutigen schnelllebigen Lebensrhythmus Anerkennung.
„Zauber der heiligen Haine“ Produktionsteam:
Buch und Regie Rein Maran
Kamera Rein Maran, Tõnu Talpsep, Ants Tammik
Berater Ahto Kaasik, Heiki Valk, PhD
Musik Pärt Uusberg
Ton Tiina Andreas (Film Audio)
Abschließende Bildmontage Avo Kokmann (Datavision)
Schnitt und Montage Margit Maran
Produzent Rein Maran
Produktion GAVIAFILM 2013
"Zauber der heiligen Haine” – nachdenklicher Film von Rein Maran
25.03.2013 - 21:45 | Looduskalender