Es ist nur der teerige Stiel, der es unmöglich macht, sie mit der Heidenelke zu verwechseln, die kleinere Blüten hat.
Die Pechnelke wächst überall in Estland: auf trockenen Wiesen, in kargen trockenen Wäldern und auf ihren Grenzen, auf Ödland und häufig auf den trockenen sandigen Hängen im südöstlichen Estland. Es ist eine mehrjährige Pflanze mit mehreren Basis Blättern. Die Stängel sind aufrecht, oft rötlich in der Farbe. Knoten am Stiel und der Basis der Blätter sind „teerig“. Pechnelken können eine Höhe von zwanzig bis zu siebzig Zentimetern erreichen.
Sie hat hübsche Blüten mit einem Durchmesser bis zu einem Inch mit fünf Blütenblättern in einem dicken und schönen Cluster.
Auch Ameisen leben in solchen Lebensräumen, jedoch schützt der Teer die Pflanze, sodass die Ameisen nicht in der Lage sind, die nektarreichen Blüten zu „plündern“. Bestäubende Bienen und Insekten sammeln schätzungsweise über fünfzig Kilogramm Honig aus dem Nektar der Pechnelke. Von Bienen nimmt man an, dass sie den „Teer“ der Pflanze nutzen um Propolis herzustellen.
Zum Trost für Blumenpflücker – nach dem Pflücken der Pechnelke können schmutzige Handflächen mit Wasser und Seife gereinigt werden.