EST EN DE ES RU  FORUM

       

Neue Cameras

Neue Cameras

 

Kain und Abel

Webkameraaufnahme Maggy, LK-Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 
Adler der Gattung Aquila haben Kainismus in ihren Genen ererbt, und so ist es einleuchtend, warum die Erwachsenen nicht verhindern, was passiert. Im Lauf der Jahre war der Blick der Schreiadler-Nestkamera immer der gleiche - bei der Fütterung bekommt der Schnellere oder Stärkere den Bissen, und der Machtkampf zwischen den Küken ist ein tägliches Phänomen, vom Schlüpfen an bis ...
 
In der Natur kommt der Kainismus seit Millionen Jahren vor, seine Nützlichkeit bei der Erhaltung der Art durch das stärkste Individuum bewiesen habend, und auch als eine effiziente Möglichkeit einen begrenzten "Esstisch" zu handhaben. 
 
Menschen haben über das Prinzip Kainismus seit tausenden Jahren nachgedacht.
 
Im Alten Testament war Kain ein Bauer und Abel ein Viehzüchter; sie waren die Söhne von Adam und Eva.
 
Am Tag der Ernte brachten beide Opfergaben zu Gott, Kain Erzeugnisse seiner Felder und Abel das erste Lamm seiner Herde. Gott nahm das Opfer Abels an, lehnte aber die Gabe Mais von Kain ab, das heißt Abel wurde von Gott gesegnet, aber das Alte Testament deutet das Ereignis nicht weiter.
 
Die Legende sagt: Kain war zornig und sein Gesicht war niedergeschlagen.
Jahwe sagte zu ihm: "Warum bist du niedergeschlagen? Ist es nicht so: wenn du Gutes tust, dann sind deine Augen nach oben gerichtet? Aber wenn du keine guten Taten ausführst, dann lauert die Sünde an der Tür. Aber du musst über sie herrschen. "
 
Jahwes Worte deuten darauf hin, dass der ältere Bruder beleidigt wurde, wie auch in seiner Würde als Erstgeborener gedemütigt.
 
Kains Name (auf Hebräisch "erhalten oder erwerben") bedeutet, dass er, durch die Macht und Stärke des Erstgeborenen, gewohnt war sich durchzusetzen.
 
Kain hörte nicht auf Jahwes Warnung über die "lauernde Sünde". Kain tötete, nachdem er die Selbstkontrolle durch Neid und Zorn verloren hatte, Abel.
 
Das Verbrechen sehend wandte Jahwe sich wieder an Kain und fragte: "Wo ist dein Bruder?"
Kains Antwort war arrogant: "Ich weiß nicht. Bin ich meines Bruders Hüter?"
 
Die Botschaft des Dialogs ist deutlich erkennbar: brüderliche Liebe war aus Kains Seele für immer verloren, Bruderschaft war zerstört ...