Eine recht weit verbreitete Pflanze in der Estnischen Natur, gehört zur Familie der Wegerich Gewächse (Plantaginaceae), eine mehrjährige Pflanze, die sogar auf Uferkieselsteinen wächst. Lebensräume sind trockene Wiesen, Straßen- und Feldränder, Brachland und Sanddünen; sie bevorzugt lockere Böden und offen wachsende Gebiete. Auf Wiesen kann sie gegen die Konkurrenz von anderen Pflanzen nicht bestehen.
Die Pflanze hat einen dicht beblätterten Stängel. Sie kann bis zu einem halben Meter hoch werden, manchmal sogar mehr. Die gelben und zarten Blüten haben einen langen Sporn, ganz wie ein Schwanz, und stehen in einem traubigen, zuweilen einseitswendigen Blütenstand zusammen. Die Blütezeit geht bis September. Eine gute Honigpflanze zusätzlich zu ihren dekorativen Eigenschaften, es gibt in unserer Natur keine ähnliche Pflanze.
Leinkraut Blätter haben einen unangenehmen Geruch wenn man sie zwischen den Fingern zerreibt – daher kommt der Glaube, dass sie Fliegen vertreiben. Weidevieh lässt das Leinkraut auch stehen, denn es ist leicht giftig und stinkt.