Heidekraut färbt sich

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Heidekraut
 
Heidekraut/Besenheide/Erika  Harilik kanarbik  Calluna vulgaris
 
Ja, das Heidekraut fängt an zu blühen. Zweiflügler, wie Schmetterlinge und Bienen besuchen die Blüten trotz des Wetters – und das Wetter wird wieder sommerlich werden.
 
In gewisser Weise ist es ein Vorbote vom Ende des Sommers und wenn die Waldsümpfe, Moorlandschaften und Heidekrautwälder heidekrautfarben werden – ist es einfach wunderschön das anzuschauen.  Gewöhnlich bringen unternehmungslustige Bienenzüchter ihre Bienenstöcke schon im Juli,  um Heidehonig zu sammeln, und in einem günstigen Jahr kann die Ernte eines Bienenvolkes bis zu 40 kg Honig sein. Um solch schwärmende Bienenvölker kann man an schönen Tagen  in lichten Heidewäldern, ohne Übertreibung, ein „ohrenbetäubendes Summen“  hören. Heidehonig schmeckt etwas bitter, was für uns eine Delikatesse ist, doch den Bienen nicht als Winterfutter passt.
 
 Die Lebensräume von Heidekraut betrachtend scheint es eine tolerante Pflanze zu sein, aber sie braucht Sonnenschein, und kann in solcher Umgebung andere Pflanzen verdrängen – in schattiger Umgebung überlässt sie den Lebensraum den Konkurrenten und verblasst.
 
Die Heidekrautpflanze ist gut an trockene Bedingungen angepasst; ihre kleinen, waagschal-förmigen Blätter  betrachtend, kann man sich vorstellen, dass von dort nicht ein Tropfen Wasser umsonst abgelassen wird.
 
Bewaldetes Moor am Ufer des Nigula Sees


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive