Dieses Mal präsentieren wir eine sehr giftige krautige Pflanze.
Sie wächst überall in Estland, in jungen und Laubwäldern, wie auch auf bewaldeten Wiesen. Zum Glück ist sie nicht übermäßig häufig und kann nicht mit einer anderen Pflanze verwechselt werden.
Die Einbeere kann bis zu einem halben Meter hoch werden. Der Stängel der Pflanze ist aufrecht, an der Spitze, an einem kurzen Stiel, vier elliptische, umgekehrt eiförmige Blätter (selten mehr). Die Pflanze wird von einer blau-schwarzen, etwas abgeflachten Beere gekrönt - manchmal mit einer Wachsschicht, manchmal glänzend.
Der estnische Name ussilakk, "Schlange leckt" hat in den alten Tagen bedeutet "Schlange hat geleckt", wovon gedacht wurde, dass es beutet, dass die ganze Pflanze giftig geworden ist.
Die Früchte und Rhizom des Einblatts sind besonders gefährlich. Sie verursachen Bauchschmerzen, Darmkrämpfe, Übelkeit oder Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen. Der Tod kann durch Lähmung der Herz- und Atemmuskulatur erfolgen.
Jeder von uns sollte wissen, dass diese Beere nicht einmal wegen des Geschmacks probiert werden sollte.