Küstenkamille und Geruchlose Kamille auf sandigen Ufern

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Küstenkamille
 

Küstenkamille/Echte Strandkamille

    Rand-kesalill      Matricaria maritima
 

Geruchlose Kamille   Harilik kesalill       Matricaria perforata      

 
Die Geruchlose Kamille und die Küstenkamille blühen lange Zeit an der Küste. Botaniker halten die Küstenkamille sogar für eine eigene Art - Matricaria maritima. Die Margerite und Kamille (Chamomilla recutita or Matricaria recutita) sind uns vertraute, ähnliche Arten und die Geruchlose Kamille  (Matricaria perforata) ist ein häufig vorkommendes Unkraut auf unseren Feldern.
 
Die Geruchlose Kamille wächst aus Samen, entweder als zweijährige Pflanze oder keimt bereits im Herbst, überwintert und blüht im nächsten Sommer.  Die Stiele der Kamille sind vielverzweigt, die gefiederten Blätter erinnern an das Gartenkraut Dill.
 
 Der Hauptstiel, sowie die seitlichen Stiele haben Blütenstände und blühen über eine lange Zeit, bis der Schnee kommt. Die weißen Zungenblüten am Rande des Blütenstandes sind weibliche Blüten, die gelben Scheibenblümchen sind jedoch geschlechtslos (sowohl männlich als auch weiblich).Die große Anzahl von Blüten im Blütenstand resultiert in erstaunlicher Anzahl – von 50 000 bis zu 1,5 Millionen Achänen (einsamige Schließfrucht) können sich aus einer einzigen Pflanze bilden.
 
Graureiher  im Kamillefeld


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive