Herbst Äquinoktien = gleiche Länge von Tag und Nacht

Text: Mikk Sarv
Foto: Kalle Rahu
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Sternenhimmel
 
Herbstbeginn war am Sonntag, 22. September um 23:44 Uhr (Estnischer Zeit)
 
Bei der Herbst und Frühjahrs Äquinoktien kommt die Dunkelheit plötzlich nach Sonnenuntergang, wie in südlichen Ländern. Während der Winter und Sommer Sonnwende kommt die Dunkelheit durch das lange Zwielicht, langsamer. Im Moment sind die Sterne am Himmel schon eine Stunde nach Sonnenuntergang zu sehen.
 
Milchstraße prophezeit Winter 
 
Die Milchstraße wölbt sich stolz vom Nordwesten zum Südwesten. Fast direkt über dem Kopf teilt sie sich in zwei Zweige, die in Richtung Süden gehen. An der Zweigstelle ähnelt die Cygnus Konstellation einem Flugzeug oder einem Drachen. Wenn die Zweige der Milchstraße hell und klar erkennbar sind, glaubt man an einen kalten und schneereichen Winter.
 
Das estnische Wort “lind”, Vogel, bedeutet in Sprachen, die dem Estnischen verwandt sind, Gans. So ist anzunehmen, dass Wildgänse einst eine der wichtigsten und unvergesslichsten Vögel waren. So ist es mit vielen anderen Individuen in der Welt. Die Samen wissen, dass die Gänse nahe beim Schöpfer und der Sonne sind. In Hinduistischen und Tibetanischen Geschichten  kann die Bruderschaft heiliger Männer sich jedem Moment in einen Gänseschwarm verwandeln und irgendwohin ziehen.
 
Gänse und andere Zugvögel zeihen meist in der Nacht.   Vom Boden beobachtet beginnen die Vögel ihre Reise nach Sonnenuntergang, wenn die Sterne und die Milchstraße am Himmel erscheinen sieht man sie am besten. Die Milchstraße ist ein guter Wegweiser für die Vögel, um auf dem rechten Kurs zu bleiben. So kann gesagt werden, dass die Vögel entlang der Milchstraße fliegen.
 
Vögel auf dem Zug 
 
Vögel ziehen oft in sehr großer Höhe. Unser kleinster Vogel, das Wintergoldhähnchen, kann in einer Höhe von 2 Kilometern fliegen. Starke und günstige Winde blasen dort, was die Mühe des Fliegens deutlich geringer macht, manchmal dazu verhilft, dass sie in einer Nacht Tausend Kilometer fliegen können.
 
  Um für den Zug wieder Stärke aufzutanken, machen Wasservögel an Küsten von  Meer und Seen Rast. In Estland zwischen dem Peipsi See und dem Meer mit den langen Stränden ist somit, sowohl im Herbst als auch im Frühjahr,  ein wichtiger und bekannter Rastplatz. Die mächtigen Herrscher der Küsten waren von Zeit zu Zeit die Zwerg- und Singschwäne. Während der letzten Jahre kamen Höckerschwäne dazu, vom Kaspischen Meer kommend mit Hilfe von   deutschen Gutsbesitzern und sich als Park- oder Teichvögel verbreitend.
 
Die eher bescheidenen und Wärme liebenden Gänse ziehen davon und hinterlassen Frost. Nach Abzug der mächtigen Schwäne bleibt der Winter mit Schnee und Kälte. 
 
Doch Licht scheint in der Finsternis – der Herbsthimmel ist voller Sterne  die zu den Pfaden der Wärme und des Lichtes führen.  


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive