Aleksandr Abrosimov. Fotografiert im Sommer in Suur-Paljassaare, am Meer.
Grasnatter
Am Abschlussabend des vierzehnten Foto-Wettbewerbs der Zeitschrift „Eesti Loodus“ wurden die Preise in der Aula der Bibliothek der Universität von Tartu übergeben.
1043 Fotos wurden für den diesjährigen Foto-Wettbewerb von 179 Fotografen eingesandt – der jüngste Teilnehmer war vier und der älteste achtzig Jahre alt.
Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben konzentriert sich der “Eesti Loodus” Foto-Wettbewerb auf das Wissen über die Natur. Der Fotograf muss das Objekt so genau wie möglich bestimmen und die Geschichte hinter dem Bild beschreiben. In Zusammenarbeit mit Wikimedia Eesti gab es eine eigene Kategorie für ein „Schutzgebiet“ und zusätzlich hat das Umweltministerium hat einen Sonderpreis für das Foto, das die Artenvielfalt am besten darstellt, ausgesetzt.
Fotos wurden vom Chefredakteur von „Eesti Loodus“, Tommas Kukk, Fotograf und Biologe Ott Luuk, NGO Loodusajakiri Herausgeber Indrek Rohtmets, Natur Fotograf Urmas Tartes, Fotograf Malev Toom und Herausgeber Peeter Veromann bewertet.
In der Gesamtwertung ging der Hauptpreis für Tierfotos, der €500 wert in Produkten von Canon der Firma Overall ist, an Aleksandr Abrosimov. In der Jugendklasse ging der Hauptpreis für Tierfotos - €500 wert an Canon Produkten von Overall – an Annaleena Vaher (15).
Der Hauptpreis für Pflanzenfotos, im Wert von €400 wert an Fotoausrüstung von Photopoint, ging an Ireen Trummer. Von jungen Fotografen ging der erste Preis (Hauptpreis wurde nicht vergeben) an Grete Johanna Korb, die vier Jahre alt ist.
Der Hauptpreis für Pilz Fotos (Wert €250 Fotoausrüstung von Photopoint) ging an Peep Loorits und für junge Fotografen ging der erste Preis an Mati Lepikson. Mehrere Sonderpreise wurden ausgegeben, zum Beispiel für die Erfassung von Tierverhalten, kleine Tiere, Wassertiere, Haustiere, kleine Pflanzen, Gartenpflanzen und Wasserpflanzen, Artenvielfalt etc., also auch Spezialpreise von „Eesti Loodus“, „Eesti Jahimees“ und Umweltministerium.
Hauptsponsoren für den Foto-Wettbewerb waren Canon Overall und Photopoint, mit guter Unterstützung vom Umweltinvestitionszentrum, dem Umweltministerium,
ilm.ee,
looduskalender.ee, „Eesti Jahimees“ and Wikimedia Eesti.
Weitere Informationen:
Toomas Kukk, Chefredakteur des Magazines „Eesti Loodus“
518 9420