Es gibt auch Überwinterer unter den Türkentauben

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: SilverT
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Türkentaube
 

Türkentaube    Kaelus-turteltuvi        Streptopelia decaocto

 
Die Türkentauben, die in Estland überwintern, sind die Bewohner der vorstädtischen Baumgruppen und Parks. Diese Vögel sind einigermaßen urbanisiert - sie verbringen den Winter in der Nähe von Menschen, in der Umgebung von Futterhäuschen, wo sie sich von dem ernähren, was auf den Boden oder in den Schnee gefallen ist. Besonders viele wurden in den vergangenen Jahren in Kuressaare gesehen. Die Zieher sind bereits Ende September abgereist und es bleiben nur diejenigen, die über den Winter bleiben wollen - es gibt ungefähr fünfhundert von ihnen.
 
Türkentauben sehen wie Straßentauben aus, sind aber schlanker und haben längere Schwänze. Das Gefieder ist sandfarben mit etwas dunklerem Rücken. Ihr namensgebendes Merkmal ist der breite dunkle Streifen am Hals - wie der Kragen an einem Mantel, jedoch können junge Vögel dieses Merkmal nicht aufweisen. Die Unterseite ist heller und weißgrau über den Beinen. Das dunkle Auge ist von einer roten Iris umgeben. Verglichen mit den Straßentauben sehen die Türkentauben wie ein sauberer und heller Vogel aus.
 
Die "echte Heimat" der Türkentauben ist im südlichen Asien. Im vergangenen Jahrhundert dehnte sich das Verbreitungsgebiet nach Europa aus und die ersten nistenden Vögel in Estland wurden im Jahr 1957 registriert.
 
 
Eurasische Türkentaubenbeobachtungen: LINK


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive