Perfekte Zeit um mit der Vogelbeobachtung zu beginnen

Webcam Bild von Gavril, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
 
Winter ist genau der richtige Zeitpunkt damit zu beginnen, es gibt nur wenige Arten von Vögeln und man kann sie am eigenen Vogelfutterhäuschen beobachten, aber warum nicht auch über die Winter Vogel Webcam! Beobachtungen können auf Spaziergängen hinzugefügt werden: in einem Winterwald oder an der Küste können neue Arten entdeckt werden. Bis zum Frühjahr wird man eine ganze Menge Vögel kennenlernen und die Neuankömmlinge sind leichter von den schon bekannten durch Form und Flugbild zu unterscheiden. Gute Beobachtungspunkte ändern sich mit den Jahreszeiten – wir bemerken Ankünfte im Frühjahr auf Teilen von Feldern wo der Schnee geschmolzen ist, an Meer- und Seeufern wenn das Eis schmilzt, aber auch an Straßenrändern.
 
Man muss nicht alle Vögel am Vogelfutterhäuschen auf einmal kennen. Es ist sinnvoll langsam vorzugehen – nach Arten, beginnend, zum Beispiel mit Meisen. Nach weitgehend dem gleichen Prinzip werden wir anfangen die beobachteten Vögel täglich im Looduskalender vorzustellen.  Neben dem Internet helfen Vogelführer und Bücher und Vogelstimmen CDs, als auch das Audiobuch mit Vogelgesang das es im Buchhandel gibt.
 
Bis zum Frühjahr wird es Ihnen klar sein, ob sie die Vogelbeobachtung als Hobby weiter machen wollen und ob es Ihnen etwas bietet. Dann müssen Sie sich natürlich ein Fernglas zulegen, denn ohne Ausrüstung geht das nicht – Sie kommen einfach nicht nah genug an die Vögel ran. Vogel-Twitchen in der Welt weitverbreitet, auch sehr beliebt – oft mehr als hier, obwohl eine Vielzahl von Vögeln in Estland gesehen werden kann:  immerhin leben wir in einem international wichtigen Vogelzugkorridor.
 
Bei schönem Winterwetter, in Gesellschaft eines Freundes – gehen Sie auf Streifzug: viele Augen sehen mehr und die Identifizierung ist auch spannender und oft ausgesprochener Spaß, der Phantasie freien Lauf zu lassen. Erfahrenere Enthusiasten mitzunehmen ist immer gut. „Vogelbeobachter“ sind normalerweise sehr sozial und glücklich ihre Erfahrungen auszutauschen. Man kann sie an guten Vogelbeobachtungsorten  und Beobachtungstürmen nahe von Städten finden. Die Ökorally 2014 hat gerade erst begonnen, siehe ihr Blog:    
 
 
Vogelbeobachtung bedeutet nicht nur, mit einem Fernglas auf der Lauer zu sein; auf Spaziergängen  sehen wir auch wie die Natur sich ändert und können interessante Beobachtungen sammeln, und unsere Fähigkeiten als Naturfotograf verbessern. Anfänger der Vogelbeobachtung machen oft zuerst große Fehler indem sie eine große Anzahl von Vögeln auf einmal kennenlernen wollen doch dieses Hobby braucht Geduld. Ihnen muss klar sein, dass man nicht alle auf einmal kennenlernen kann, denn oft zieht eine interessante Kreatur vorüber ohne Zeit zur Beobachtung zu lassen, oder der Vogel ist so weit weg, oder das Licht ist schlecht. Mit dem Wachsen der Erfahrung kennt man solche Vögel schon vom Flugbild, und sie müssen nicht einmal nach dem Vogel mit Fernglas schauen denn Sie werden unerwartet schnell auch für sich selbst qualifizierter in der Naturbeobachtung werden. 
 
Im Blick der Webcam haben wir in den letzten paar Tagen Feld- und Haussperlinge gesehen, Kohlmeisen, Blaumeisen und Sumpfmeisen, Grünfinken und den Kleiber. Buntspecht und Mittelspecht   (Dendrocopos medius), Haustauben, Amseln, Eichelhäher und Nebelkrähen haben sich auf dem Boden bewegt. Viele weitere können übersehen worden sein.
 
Schauen Sie sich die Einträge, Bilder und Videoausschnitte im Forum an: LINK


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive