Hummeln sind rundliche, pelzige und bunte Insekten, die zu den Hymenoptera, Hautflügler Insekten, gehören, somit zur Gattung der Bienen. Sie haben viele Volksnamen, wie Erdhummeln, Wildhummeln und auch andere und man kann sie sowohl in Wald, Feld, Wiesen, Gärten und auf dem Land, als auch in der Stadt, finden. Überall auf der Welt gibt es Hummeln außer in Australien und den Tropen. Es gibt weltweit über 250 Hummel Arten; von denen 68 in Europa. Hummeln kann man in „echte“ Hummeln und ihre Nest Parasiten – Kuckuck Hummeln - einteilen. Zusätzlich werden gelegentlich 3 weitere Arten von echten Hummeln bemerkt. In den Texten sind bei der Bezeichnung „Hummel“ gewöhnlich echte Hummeln gemeint.
Der Körper einer Hummel besteht aus Kopf, Thorax und Abdomen oder Hinterteil. 6 gliedrige Beine sind an den Thorax angefügt. Hummeln haben lange gegliederte Fühler; große Facettenaugen glänzen an beiden Seiten des abwärts gerichteten Kopfes. Schwarze einfache oder primitive Augen (Oculi) sind zwischen ihnen entweder in einem Triangel oder als drei Punkte in einer Linie angeordnet. Die vier Flügel sind auf dem Rücken gefaltet und bedecken die Mitte des Rückens und die ersten Segmente des Abdomens als enges glänzendes Band.
Hummeln sind Insekten mit einem pelzigen Mantel in dem schwarz, weiß, rot, orange, grau, gelb, braun und deren Variationen vorkommen können. Jede Hummelart hat ihre eigene besondere Farbkombination und nach diesen können die Hummeln in Estland wie folgt zusammengefasst werden:
- Braune Art (8)
- Schwarze Art, mit roter Abdomendspitze (3)
- Schwarze Art mit zwei gelben Streifen (4)
- Schwarze Art mit drei gelben Streifen (3)
- Interschiedlich gefärbte Art (1)
- Graue Art (2)