Hummeln vorgestellt von Eha Kruus
Fotos Riho Marja, Evelii Viik
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Die Helle und die Dunkle Erdhummel sind zwei der am frühesten und am häufigsten angetroffenen Hummeln in Estland. Sie tolerieren Nähe von Menschen gut. Leider sind sie sich zum Verwechseln ähnlich.
Eine weibliche Dunkle Erdhummel ist eine der größten Hummeln in Estland, bis zu einer Länge von 20-22 mm wachsend.
Die Spitze des Unterleibs der Dunklen Erdhummel ist weißlich, aber gelegentlich können wir eine schmale gelblich-braune Linie am Rand zwischen den schwarzen und weißen Bereichen sehen.
Die hellen Bänder der Dunklen Erdhummel sind matter als die der Hellen Erdhummel.
Die Haare auf der Brust der Dunklen Erdhummel sind kürzer und der gelbe Kragen ist dunkler und schmäler, manchmal fast nicht sichtbar.
Eine weibliche Helle Erdhummel ist ein wenig kleiner, bis zu 20 mm lang.
Junge Exemplare sind Blickfang mit ihren leuchtend gelben Bändern und der reinweißen Unterbauchspitze.
Helle Erdhummeln sind häufiger.
Vergleichsweise kurze Unterkiefer lassen beide Arten geöffnete Blüten bevorzugen, aber sie können auch ein Loch in die Basis der Blumenkrone beißen, um so den Nektar zu "stehlen".
Helle Erdhummel (Bombus lucorum)
Zusätzlich kommen zwei weitere Arten vor, die der Hellen Erdhummel sehr ähnlich sind, sogenannte Kryptospezies:
Sie werden etwas später vorgestellt.