Hummeln vorgestellt von Eha Kruus
Fotos Heidi Ader und Eneli Viik
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Steinhummel Kivikimalane Bombus lapidarius
Grashummel Tumekimalane Bombus ruderarius
Meist kennen wir Hummeln als gelb und schwarz gestreift. Doch eine der zahlreichsten Arten, die Steinhummel, hat einen Körper bedeckt mit schwarzem Pelz, der sich bis zur Spitze des Abdomen in leuchtendes rot ändert. Die Steinhummel hat ihren Estnischen Namen, kivikimalane, „Steinhummel“ von ihrer Angewohnheit ihre Nester unter Steinhaufen zu bauen. Die Weibchen der Steinhummel werden bis zu 20-22 cm lang, wie auch unsere größte Art, die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris). Doch durch ihren schlanken Körper erscheinen sie nicht so massig.
Grashummel
Die andere, äußerlich ähnliche, Art, die Grashummel erkennen wir an ihren langen Haaren, die das Pollenkörbchen am Hinterbein Schaft (Tibia) umgeben, die rot sind, nicht schwarz wie bei den anderen schwarzen Arten. Aber Achtung – kurze dichte orangene Haare, die den „Fuß“ (nicht Schaft) des Hinterbeins bedecken, sind typisch für die Steinhummel. Es gibt auch einen Unterschied in der Form des „Gesichtes“, das Gesicht der Grashummel ist länglich, das der Steinhummel rund.
Bei uns gibt es mehr schwarze-und-rote Hummeln, aber die beiden sind die Häufigsten.
Schließen Sie sich der “Meie kiimalased” (unsere Hummeln) Gruppe bei Facebook an:
LINK
Dort können Sie ihre Bilder von Hummeln aus ihrem heimischen Garten mit anderen Hummelfreunden teilen!