Schnee ist knapp, so ist das Winterleben der Hasen viel einfacher – doch gleichzeitig werden sie anfangen, sich in die Apfelanlagen zu drängen.
Im November tragen die Feldhasen ihr Winterfell, das ganz unterschiedliche Farben hat und keine bestimmte Schutzfarbe im Schnee bietet. Feldhasen haben sich in Estland erst im 18. Jahrhundert ausgebreitet. Dagegen hat unsere einheimische Art, der Schneehase, eine Art die im Wald lebt, im Winter einen weißen Pelz und hat Fußsohlen, die behaart sind und so sind ihre Spuren auch runder.
Feldhasen beginnen ihre Aktivitäten in der Dämmerung und auf Wiesen in offenen Gebieten. Tagsüber bleiben sie versteckt, verlassen sich auf ihr gutes Gehör und ihre schnellen Beine. In den vergangenen Jahren war der Feldhase wieder häufiger zu sehen und es scheint dass der Tiefpunkt ihres Vorkommens überschritten ist. Feldhasen sind nicht wirklich kleine Kreaturen – Körperlänge ungefähr 60 Zentimeter, Schwanz 10 Zentimeter und das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Hasen ist um die 5 kg. Die Weibchen sind übrigens etwas größer.
Feldhasen beginnen ihrer Paarungszeit schon im Februar, verschiedene Männchen können hinter einem begehrenswerten Weibchen her rennen und Schlägereien zwischen ihnen sind zu dieser Zeit häufig, enden mit zerrissenem Fell und Ohren und wenn die Wunden heilen mit einem vernarbten Gesicht.
Wenn Sie uns Fotos von der Paarungszeit der Hasen oder von Spuren ihrer Aktivitäten schicken, können wir die Frühjahrsmachenschaften unserer Langohren etwas detaillierter besprechen.