Nest Foto Lauri Nebel
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Am 30. Mai waren noch Eier im Nest der Bachstelze
... am 31. Mai, schlüpften einige Junge
Bachstelze Linavästrik Motacilla alba
Sechs Eier sind eine recht häufige Anzahl bei Bachstelzen. Die Eier sind weißlich und dunkelgrau gesprenkelt; sie werden hauptsächlich vom Weibchen bebrütet, das gelegentlich vom Männchen abgelöst wird. Die Brutzeit dauert etwas über 10 Tage, selten zwei Wochen. Beide Eltern haben während der folgenden Wochen viel zu arbeiten um die Jungen mit Insekten zu füttern. Danach werden die Jungen flügge. Doch die Bachstelzen geben sich damit für den Sommer nicht zufrieden und beginnen ein neues Gelege.
Ein gemähter Rasen ist ein guter Boden für die Nahrungssuche, die schnell laufenden Vögel finden dort genug Futter. Wir werden sie im dichten Gras einer Wiese nicht finden. Das Nest kann irgendwo auf dem Hof sein – in einem Holzstoß, einem Stapel Bretter, im Fall von Lauri in einem Blumentopf – doch die Bachstelze verrät es nicht einfach. Bachstelzen vertrauen Menschen; sie behandeln Katzen und Hunde mit einigen Vorurteilen und behalten sie im Auge, wenn sie im Hof beschäftigt sind, doch ohne sie besonders zu fürchten. Wenn sich das Nest einer Bachstelze mit Küken in einem Holzstoß oder Bretterstapel befindet, kann es bei Bedarf etwas bewegt werden; oft wird die Bachstelze es nicht aufgeben (aber bitte achten Sie darauf, dass Haustiere das Nest nicht erreichen können).
Was muss man mehr wissen? Bachstelzen sind wahrscheinlich die häufigsten Gastgeber oder „Pflegeeltern“ von Kuckucksküken.
Foto Arne Ader
Bachstelze auf Lindenast
So viel zum Aussehen der Bachstelze: Männchen und Weibchen können durch die dunklen Flecken auf Kopf und Brust unterschieden werden. Beim Männchen sind diese schwärzer und größer. Die Flecken der Weibchen sind oft mit grau gemischt und kleiner und auf der weißen Stirn kann man dunklere Federn erkennen.