EST EN DE ES RU  FORUM

       

Neue Cameras

Neue Cameras

 

Kraniche zu sehen und zu hören

Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Kranich Familie 
 

Kranich       Sookurg      Grus grus

 
Versammlungen von Kranichen waren schon im August zu beobachten. Die Kraniche, die in Estland brüten sammeln sich in Scharen; im September kommen die Durchzügler an.
 
Die Altvögel, mit grauem Gefieder, haben einen roten Fleck auf der Krone; ein weißes Band verläuft von den Augen zum Hals und der Schnabel ist grünlich braun. Die Handschwingen und die Beine sind schwarz. Die lockigen Humeralfedern der Altvögel sind Schmuckfedern.
 
Körperlänge der Altvögel beträgt mehr als einen Meter, Flügelspannweite 2 ½ Meter und Gewicht ungefähr 5-6 kg. Die Jungvögel sind noch deutlich kleiner als die Altvögel mit etwas hellerem Gefieder und bräunlichen Kopffedern (siehe Arnes Fotos).
 
Die Rufe sind laut und klangvoll, durchsetzt von dem Piepsen der diesjährigen Jungen.
 
Der Kranich ist ein alter Brutvogel in Estland; es gibt ungefähr 7000 Brutpaare und die Zahl nimmt zu, auch ein Durchzügler von denen es Zehntausende gibt.
 
Kraniche fliegen in „Kranich Dreieck” Formation bei der ein Bein normalerweise länger ist, als das andere. In Estland gibt es mehr als dreißig gut bekannte Sammelpunkte für Kraniche auf ihrem Herbstzug: die Umgebung von der Matsalu Bucht, westliches Estland, auch das Gebiet um Lahemaa und östliches Estland.
 

Auf dem Speiseplan der Kraniche stehen sowohl Beeren als Frösche und Reptilien. Die Zugvögel suchen ihr Futter auf großen abgeernteten Feldern, fressen liegen gebliebenem Korn, sowie auch Mäuse, die dort auch auf Futtersuche sind. Die Übernachtungsplätze können ziemlich weit von den Nahrungsgebieten des Tages entfernt sein.

 
Kraniche