Neue Cameras
Kahler Krempling einst als essbarer Pilz klassifiziert
Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Kahler Krempling
Kahler Krempling Tavavahelik Paxillus involutus
Der Kahle Krempling wird heute als giftiger Pilz eingestuft. Empfindliche Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf die Giftstoffe des Kahlen Kremplings. Laut einer Untersuchung wird sein negativer Einfluss sowohl in Zusammenhang mit Zivilisationskrankheiten gebracht (wie z.B. Nahrungsmittelallergie), als auch zu Veränderungen in Lebensräumen.
Vor 25 Jahren bestätigten Bücher noch den Glauben an den Kahlen Krempling für eine Pilzsauce, doch stellte er keine besonders geschmacksintensive Sensation als Nahrung dar. Seine Bestände im Wald sind recht anschaulich.
Vor einer Woche, vor Beginn des Frosts, gab es noch Steinpilze, doch die Zeit der Weißstieligen Rotkappen (Leccinum aurantiacum) geht zu Ende. Es lohnt sich hinauszugehen und nach Herbst-Pilzen zu schauen, es gibt auch genug Moosbeeren an den Moorrändern für Sammler. Was das Wetter angeht wird es ein schönes frisches Wochenende werden.