Wasserskorpion am Laichplatz

Webkamerabild eingefangen von  Hagnat, LK-Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Wasserskorpion am Flussforellenlaichplatz
 

Wasserskorpion    Vesihark       Nepa cinerea

 
Gewöhnlich treffen wir den Wasserskorpion vorzugsweise in stehendem Wasser, aber im Sommer auch manchmal an den Ufern von Gewässern. Der im Wasser lebende Skorpion gehört zur Familie der Skorpionswanzen oder Nepidae. Seine Körperlänge beträgt ein paar Zentimeter, der breite und flache Körper erinnert an ein Blatt (für die Jagd in jeder Hinsicht eine gute Tarnung) und der Skorpion bewegt sich langsam auf dem Grund von Gewässern oder in Wasserpflanzen.
 
Die Vorderbeine des Jägers haben sich zu kräftigen Greifklauen entwickelt; zum Gehen benutzt er die mittleren und Hinterbeine. An der Spitze des Abdomens können wir ein langes Atemrohr sehen, welches er benutzt um Sauerstoff aus der Luft zu atmen. Übrigens, er hat sogar Flügel, aber wir treffen den Skorpion äußerst selten im Flug. Wie bereits erwähnt, ein Jäger, der auf alles Jagd macht, das er überwältigen kann. Sie überwintern im Bodenschlamm, aber am Laichplatz mit Quellwasser taumelte er sogar heute herum. 
 
Nur für den Fall: ein Sommerfoto an Land gemacht, das das Insekt besser zeigt
Foto Arne Ader
Wasserskorpion  


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive