Erste April-Woche: Schmetterlinge und Birkensaft

Text: Kristel Vilbaste
 
Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis vom Forum
Übersetzung ins Deutsche: Ergee vom Forum
Korrektur: Ricky vom Forum
 
Star.
 
Schmetterlinge flattern draußen, der Buchfink singt, es gibt grüne Zwiebeln und Schnittlauch zu schneiden im Garten. Man kann drinnen keine grünen Finger haben, auch diese Zeilen sind mit einigermaßen mit Erde beschmutzte Fingern und einer Blase von der Brennnessel an der Fingerspitze geschrieben.
 
Die vier Frühlingszeichen der Woche:
Finkenschlag
Zitronenfalter und Kleiner Fuchs (Nymphalis urticae) Birkensaft fließt mehr als 10 Grad Wärme.
 
Neulich hielt ich an um mit Nachbarin Frau Vilma zu plaudern, und sie fragte, ob die Stare schon eingetroffen seien, sie müssten doch eigentlich. Merkwürdig, wirklich - gerade an diesem Morgen saß der erste pfeifende Star im Birkenwipfel – obwohl ja, Schwärme von ihnen eilten auch schon früher hin und her. Ich spüre immer mehr dass, wenn man auf dem Lande lebt, dir in einem bestimmten Moment bewusst wird - heute wird der Star da sein, denn die ganze Natur sagt es. Und so war es, als ich und Arne Ader am Freitag besprachen, ob das erste Schmetterlings- Foto diesem Artikel beigefügt werden sollte. Die Zeit würde jetzt genau richtig sein, sagten wir - aber es war hier zwischen den Schneeschauern noch keiner gesehen worden. Aber dann war da ein Anruf und Wetter-Mann Gennadi Skromnov: “Gelber Schmetterling in Vasalemma!” Also! Ein goldener Sommer! Neidisch ließ ich meine halbfertige Schreibarbeit liegen und ging hinaus, um den Sommer anzukündigen. Und es dauerte nicht lange bevor der erste Schmetterling auf vielfarbigen Flügeln vorbeischwebte.
 

Schmetterlinge sind draußen! Zitronenfalter.
 
 
Birkensaft und Radieschen-Beet
 
Während wir Schmetterlinge „jagten“, ließen wir auch den Birkensaft tropfen. Dieses Jahr experimentierte Mikk mit einem Loch von 0,6 cm Durchmesser, dass in der Birke gebohrt war, darin steckte eine genau passende Röhre, die bei der Apotheke gekauft worden war. Von 2 Meter Höhe fing unglaublich süßer Saft fast sofort an, in den Krug zu plumpsen. Aotäht trank es sofort, schluckte es glücklich hinunter. Voll neuer Energie ging der 4 jährige Knirps dann fort um im Garten zu arbeiten, das Seifenkraut zu wässern und auch den Fingerkraut-Strauch der in einer Schmelzwasser-Pfütze stand. Letzteres ließ uns wirklich verschmitzt lachen, aber wie soll man ein Kind verbieten zu arbeiten? Mikk Sarv sagt, dass man den Enthusiasmus eines Kindes, Dinge zu tun, wie einen sehr kostbaren Schatz achten soll - oder Langeweile springt durch Türen und Fenstern herein!
 
Am Ende der Woche taute die Gewächshaustür auch auf und alle Energie wurde auf das Radieschenbeet gelenkt: ein ganzer Quadratmeter ist jetzt voll gesteckt mit Samen. Und Bienen machen die ersten freudevollen Flügen, und Mücken, Spinnen und Fliegen sind weg. Im Ameisenhaufen bewegt sich noch nichts, aber Zecken könnten schon umher kriechen. In West-Estland blüht der Haselstrauch und der Seidelbast zeigt die lila Farbe seiner Blüten.

 
 
Vogelgesang.
Es ist eine wundervolle Zeit jetzt, morgens kann man die letzten Minuten des Schlafes bei offenem Fenster verbringen und mit dem Gesang der Vögel – ohne den jammernden Chor der Mücken die es begleiten. Morgensänger sind im Moment Stare, Bachstelzen und Buchfinken. Am frühen Abend gibt der Amsel ein Konzert. Am Donnerstag erreichten auch die Kraniche Peipsi; es sind die Kraniche die die Bachstelzen auf ihren langen Schwanzfedern mitbringen. Und plötzlich als diese “Eisbrecher” ankamen, erschien ein länglicher Riss im Eis auf Peipsi, und soviel Wasser sammelte sich auf dem Teich, dass das Eis an den Ufern zerbrach. Am Donnerstagmorgen rannte am Ufer ein Rebhuhn vor mir weg - laut ki-ki-ki-rufend. Es mühte sich nicht wie sonst ängstlich weg zu fliegen, sondern wirbelte ziemlich lange herum. Aber abends sah ich in Mustvee ein Rebhuhn zum Schornstein eines einstöckigen Hauses hochfliegen, dasitzend und sich stolz zeigend. Zuerst dachte ich, dass es vielleicht eine ziemlich große Tauben-Varietät wäre, aber es war wirklich ein Rebhuhn wie es echter nicht sein konnte. Ist es ein “verrücktes Rebhuhn” oder spielt es nur ein Spielchen? West-Estland erlebt eine Invasion von Massen von Gänsen und Schwänen, und die Weiswangengänse sind auch angekommen. Gänse-Untersucher Aivar Leito schreibt: „Während der letzten Woche bei Looduskalenders Kegelrobben-Kamera habe ich (akustisch und optisch) Weißwangengänse, Austernfischer, Lachmöwe, Sturmmöwe, Silbermöwe und Graugans identifizieren können. Vogelbeobachter haben ihre ersten Festtage - mehr als 100 verschiedene Vogelarten kann man schon an einem einzigen Tag sehen.
Bachstelze.
 
Schlafmützen erwachen
Heute sollten alle Bären und Marderhunde den Schlaf aus den Augen gewischt haben; die meisten Igel und Dachse machen schon ihre Runden. Vipern, ihre Frühlings-Leckerbissen, sind schon unterwegs. Umweltschützer Enn Vilbaste sagt, dass es für die Rehabilitations-Zentren ein gutes Seehund-Jahr war: es gab genug Eis im Meer und die jungen Seehunde legten ihren Babypelz ab und begannen zu schwimmen. Es wurden keine verlassenen Seehundjunge zu den Zentren gebracht. Die 6 Bärenjungen wachsen und wachsen. Böcke mit samtenem pelzbedecktem Geweih kommen überall aus den Wäldern, um ihre beeindruckende Kopfbedeckung zu zeigen, jedoch sie sehen auch ziemlich ungepflegt aus, weil sie ihr Winterfell ablegen. Die Eichhörnchen-Bande ist ruhig geworden und verschwunden.
 
Bringe Blumen herein!
Jetzt gibt es die ersten Blumen in Wäldern und Feldern - Leberblümchen an sonnigen Stellen und Dotterblumen an Grabenrändern. Eine Handvoll Blumen in einer Vase halten uns die ganze Woche munter. Oh ja, die Sachen zum Ostereierfärben sollten auch ins Haus gebracht werden!
 

FÜR KINDER: Ei, rolle!

Diese Oster-Woche können sowohl Kinder als auch Erwachsene ein Spiel machen. Auf einer sandigen Stelle auf dem Boden wird ein Kreis passend zur Anzahl der Spieler gezeichnet. Jeder Spieler hat ein Ei. Wenn der Anführer zum Beispiel: ”Maarja und Andrus” ruft, müssen die Gerufenen ihr Ei über den Kreis zum anderen Spieler rollen. Wenn die Eier zusammenstoßen, sind beide aus dem Spiel heraus. Oder derjenige, der sein oder ihr Ei nicht hinüber rollen kann, muss den Kreis verlassen.
 
Zitat:
Die ersten Frühlingsblumen blühen in Wäldern und Feldern! 
 

 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive