Text: Riho Kinks, Estnische Ornithologische Gesellschaft
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Sturmmöwen in stürmischer See Austurgrunne, Vormsi
Am Donnerstag, 3. Dezember um 18.15 h findet der vierte und – für dieses Jahr – letzte Vortragsabend der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft in Tartu im Bärenhaus (Veski 4) statt. Kalev Rattiste von der Estnischen Universität für Lebenswissenschaften wird über das Leben der Sturmmöwen sprechen.
Ornithologist Kalev Tarriste studiert die Sturmmöwen seit 36 Jahren und stellt uns ihr Leben vor, mit all seinen Sonnenseiten, allerdings auch den Schattenseiten. Die Aktivitäten dieses langlebigen Vogels wird diskutiert vom Schlupf aus dem Ei bis zum Tod. Wir werden die Wahrheit über die Brutplätze hören, die Partnerwahl und die Treue, Bruterfolg und was diese beeinflusst, die Treue und Trennung der Nistpartner, die Überwinterung und viele andere Dinge, z.B. in wieweit das Leben der Sturmmöwen erblich und von der Umgebung beeinflusst ist. Der Vortragende zeigt den Hintergrund von vielen Phänomenen auf und vergleicht Sturmmöwen mit anderen Vögeln und sogar mit Menschen.
In der Vortragsreihe „Universitäten in der Gesellschaft“ versuchen wir zu zeigen was im Vorfeld von ornithologischen Forschungen passiert und möchten Ornithologen, die aktiv an den Universitäten arbeiten, einladen um ihre neuesten Entdeckungen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Vogelwissenschaftler reden über ihre neuesten Entdeckungen und zeigen uns Wissenschaften durch die „Hintertür des Arbeitsraumen“. Neue erstaunliches Wissen und eine Menge Illustrationen verschiedenster Arbeitsaktionen dürfen erwartet werden! Die Vorträge sind in verständlicher Sprache und unterhaltsam für alle. Jeder ist willkommen! Das Vortragsprogramm steht auf der Webseite der EOÜ:
www.eoy.ee