Dompfaff in Grau-Erle
Es ist einfach Erlen zu erkennen wenn man weiß, dass die Zapfen und männlichen Palmkätzchen sich deutlich im Mittwinter zeigen. Beachtenswert ist, dass neben den Grau-Erlen (Alnus incana) die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) auch hier wächst, sowie auch ihr Hybrid, (Alnus x pubescens), das jedoch eher selten ist. In den Wäldern muss man nur die Grau-Erle und die Schwarz-Erle kennen: wenn die Blätter gefallen sind schau Dir die "Zapfen" an (das sind nicht wirklich richtige Zapfen wie sie die Nadelbäume tragen, aber Samenköpfe die sich aus den weiblichen Palmkätzchen entwickeln und innen Nüsschen haben). Die Zapfen der Grau-Erle haben praktisch keine Stiele, an der Schwarz-Erle hängen sie an dünnen Stielen.
In Arnes Foto sitzt ein Dompfaff in einer Grau-Erle, obwohl es schwierig ist hier die Länge der Zapfenstiele auszumachen. Im Wald ist es leicht!