Text: Helen Arusoo, from journal Loodusesõber
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung ins Deutsche: Leonia

Derzeit könnte man der Meinung sein, dass alle Namen, mit denen wir die Monate benennen, aus der Kultur des antiken Rom stammen: Januar, Februar, März. Die Hälfte von ihnen feiert Götter des alten Roms (Janus – der doppelgesichtige Gott des Anfangs und der Türen; Februar - der Gott der Läuterung) und einige erinnern an die antiken Kaiser (Augustus, Julius Caesar). Aber wir haben auch estnischen Namen für die Monate, die enger mit unserem Leben und unserer Umgebung verknüpft sind.
Die Zahl der Menschen, die estnische Monatsnamen verwenden, steigt stetig an, und seit Beginn diesen Jahres werden diese Namen auch von der Zeitschrift Loodusesõber verwendet. Um es einfacher zu machen, verwendet Loodusesõber die offiziellen Namen (Januar, Februar) neben den estnischen Namen. Die Februar-Ausgabe (radokuu – Schneegestöber-Monat) enthält eine tiefschürfende Diskussion über die Herkunft dieser Namen. Autor Ahto Kaasik erklärt, warum, von wem und wie die verwendeten estnischen Namen gewählt wurden. Es gibt tatsächlich viele weitere estnischen Namen, aber nur zwölf sind für den entsprechenden Einsatz erforderlich.
Hier sind sie nun: südakuu – Herz-Monat; radokuu – Schneegestöber-Monat; urbekuu - Weidenkätzchen-Monat; mahlakuu - Pflanzensaft-Monat; lehekuu - Blätter-Monat; pärnakuu - Linden-Monat; põimukuu - Ernte-Monat; sügiskuu - Herbst-Monat; porikuu - Matsch-Monat; kooljakuu - Toten-Monat; Joulukuu - Weihnachts-Monat.
Am wenigsten bekannt ist vielleicht radokuu, Schneegestöber-Monat für Februar (Rado - Schneegestöber, Schneetreiben im Võro-Dialekt), die meisten anderen Namen sind leicht verständlich und eingängig.
Hinweis: Võro ist eine regionale Sprache bzw. ein Dialekt Süd-Ost-Estlands. Põimukuu, für August, ist ebenfalls ein Name aus Võro.