Wasserläufer sind keine Wasserflöhe

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Wasserläufer.
 
  Wasserläufer   Liuskur or vesijooksik
 
 Gerris lacustris  
 
Nur allzu oft verwechselt man die Wasserläufer mit Wasserflöhen (Daphnia und anderen kleinen Wasserinsekten). In Estland gibt es neun Arten von Wasserläufern, aber um sie auseinanderzuhalten verlangt es Spezialistentum. Sie sind schwarz oder dunkel und lang und schlank. Diese "Wasserläufer" stoßen sich mit ihren Füßen (hydrophobic) auf der Wasseroberfläche ab;  ihre Körper sind auch wasserabstoßend. Die Vorderbeine werden für die Jagd nach Beute genutzt, die kräftigen Mittelbeine fürs paddeln und die Hinterbeine meist zum Steuern. Auf der Unterseite vom Fuß des Wasserläufers ist eine „Kralle“ die hilft den Halt auf dem Film der Wasseroberfläche zum besseren Abschieben zu bekommen.
 
Wenn man einen Wasserläufer bemerkt, dann sind normalerweise auch andere in der Nähe; sie leben in reichlicher Vielfalt auf Binnengewässern und Pfützen. Nachdem sie sich von Insekten auf der Wasseroberfläche ernähren haben die Wasserläufer eine wichtige Rolle die Anzahl der blutsaugenden Zweiflügler in Grenzen zu halten.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive