Foto: Malin Tverin
Übersetzung ins Englische:Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Braune Langohr-Fledermaus.
Es ist eine gute Gelegenheit, an diesem Wochenende eine Hochsommernacht zu genießen, wenn die Tageshitze ein wenig nachgelassen hat. Vergangene Woche wurden die estnischen Chiroptera, die "Fledertiere" im Looduskalender vorgestellt, dort kann man der Erinnerung ein wenig nachhelfen, bevor man zur Nachtwanderung aufbricht.
16. Juli, 22:30 Uhr – nächtliche Fledermaus-Exkursion im Kadriorg, Treffpunkt am Schwanenteich, bei der Sonnenuhr.
17. Juli, 22:30 Uhr – nächtliche Fledermaus-Exkursion zu Shnells Teich, Treffpunkt am Brunnen.
18. Juli, 22:30 Uhr – nächtliche Fledermaus-Exkursion im Kadriorg, Treffpunkt am Schwanenteich, bei der Sonnenuhr.
Drei nächtliche Fledermaus-Exkursionen werden im Veranstaltungskalender für die Europäische Nacht der Fledermäuse aufgezählt. Sicherlich werden einige Leser sich fragen, was dort geschehen wird und warum sie in den dunklen Park gehen sollen? Hier ein paar Hintergrundinformationen zu einigem von dem, was anlässlich der Exkursionen stattfinden soll.
Auf den Exkursionen werden Fledermaus-Spezialisten über diese faszinierenden und geheimnisvollen Tiere berichten und Fragen zu ihrer Lebensweise und den Lebensräumen beantworten. Um die Suche nach den Fledermäusen zu erleichtern, werden sie spezielle Geräte, Fledermaus-Detektoren, mitbringen. Mit diesen ist es möglich, die von den Fledermäusen ausgesendeten Ultraschall-Signale zu hören, die sonst für das menschliche Ohr unhörbar sind. Nach den Tönen aus den Fledermaus-Detektoren können auch die Fledermausarten bestimmt werden.
Am Ende der Exkursion werden sicherlich alle Teilnehmer davon überzeugt sein, dass Fledermäuse nicht laut- und stimmlose Nachtjäger sind, sondern dass sie sich in einer Welt interessanter und vielseitiger Töne orientieren, nach Futter jagen und Kontakte knüpfen.
Die Sommer-Fledermauszählung kann individuell durchgeführt werden, die Teilnahme ist einfach, man benötigt nur eine halbe Stunde Zeit. An einem geeigneten Abend suchen Sie sich einen Beobachtungsplatz mit freier Sicht und ohne Lichtbeeinträchtigung im Garten, im Park oder an den Ufern eines Sees oder Teiches. Beobachten Sie dort die Fledermäuse mindestens eine halbe Stunde lang. Notieren Sie die höchste gleichzeitig gesichtete Anzahl von Fledermäusen und versuchen Sie, ihre Größe und ihre Flugbewegungen zu beschreiben. Die Ergebnisse können auf diesem elektronischen Fragebogen eingegeben werden:
http://nahkhiired.blogspot.com
oder man sendet sie an den Koordinator der Zählung: MTÜ Suurkõrv, Liiva 37, Tallinn 11615