Sommer Pilze – Gattung der Schmierröhrlinge

Fotos Wikipedia
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Suillus luteus, Butterpilz 
 

Butterpilz/Butter-Röhrling     Võitatik      Suillus luteus

 

Körnchen-Röhrling/Schmerling    Lambatatik      Suillus granulatus

 
Nichts war verkehrt mit dem Pilz-Frühjahr im Mai; es gab Morcheln (Morcheln und Lorcheln) und Runzel-/Böhmische Verpel. Jetzt gibt es Pfifferlinge, aber wenige, nur einige Schmierröhrlinge,  die Täubling haben Maden (Auswirkungen des warmen Winters?). Steinpilze findet man nur gelegentlich, Wir werden ein Auge auf die Entwicklung des Pilz Sommers haben…
 
Suillus luteus, der Butterpilz und der Suillus granulatus, Körnchen-Röhrling, sind sehr ähnliche Sommerpilze und wachsen zusammen und werden oft miteinander verwechselt. So gibt es Grund, diese Arten miteinander vorzustellen, da die Leute sie beide immer öfter als „Butterpilze“ bezeichnen.
 
Suillus luteus, der richtige Butterpilz ist „bedingt essbar“ was bedeutet, dass es möglich ist, muss aber nicht, dass es zu Magen- oder Darmirritationen kommen kann und auch zu Allergien. Anmerkung! Junge Pilze frisch essen, d.h. ohne sie vorzukochen, aber die harte und schleimige Haut der Kappe ist zu entfernen. Mykologen haben zu dieser Frage noch keine Antwort gefunden.
 
Der Suillus granulatus, Körnchen-Röhrling, ist ein guter Esspilz und kann auch frisch gegessen werden. Die beiden häufigst vorkommenden Arten findet man an Rändern von Kieferwäldern, grasbewachsenen jungen Kieferwäldern, in der Heide und sie wachsen oft zusammen.
 
Wie kann man sie erkennen und den Unterschied feststellen?
 
Die dicke, schleimige Kappe vom S. luteus ist konvex und fleischig, von gräulich braun bis dunkelbraun gefärbt und häufig mit einem violetten oder rötlichen Schimmer. Sic! Die Röhren unter der Kappe sind von einem Hymenium bedeckt, wie man deutlich auf dem Bild sehen kann und dass diese bei dem Körnchen-Röhrling fehlt.
 
Die weniger schleimige Kappe des S. granulatus, des Körnchen-Röhrlings, ist bei jungen Pilzen gewölbt, aber bei älteren verflacht; die Farbe ist gelblich-braun. Ein junger Pilz hat hellgelbe Röhren unter der Kappe, die mit zunehmendem Alter dunkler werden.
 
Beide Arten werden schnell von Maden befallen.
 
Suillus granulatus, Körnchen-Röhrling


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive