Über Schmetterlinge im Winter

Fotos und Text  Aare Lindtwww.loodusmuuseum.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Eine Zackeneule an der Decke des Keller im Anija Landgut 
 

Zacken-/ Zimteule/ Sturmhaube/ Näscherin/ Dotterweidenspinner/ Zuckereule 

     Keldriöölane       Scoliopteryx libatrix
 
Die Erwachsenen oder Imagos der überwinternden Zackeneulen sind Ende Juli letzten Jahres geschlüpft und der Lebenszyklus von langlebigen Erwachsenen wird nicht vor Ende Juli dieses Jahres beendet sein. In Estland sind die Zackeneulen recht häufig.
 
Wir können die Zackeneulen im Winter in Höhlen, als auch in Kellern antreffen – ganz wie der estnische Name, keldriöölane, „Kellerfalter“ besagt. Ein Keller, passend für die Überwinterung muss eine geeignete Temperatur haben – nicht zu warm und nicht zu kalt, und gleichzeitig auch nicht zu feucht, damit Schimmel nicht den Falter angreifen kann. Man kann sie auf einer Betondecke oder Steinwand sehen, und eher hoch oben als tief unten. Wenn sie gestört werden, kann sich ein Individuum fallen lassen und „tot spielen“.   Während des Winterschlafes sind die Augen der Zackeneule von Pelzhaaren bedeckt. Sie werden nicht durch Gefrieren verletzt und unter denen, die im Mai aus dem Keller fliegen, sind auch die, die im Winter von dickem Frost bedeckt waren.
 
Über das Äußere so viel: an den Vorderflügeln grau mit gezackten Rändern, es gibt auffällige orangefarbene Linien. Falter sind in den Sommernächten aktiv und so bleiben ihre Aktivitäten meist im Verborgenender Dunkelheit.
 
Wer sucht wird finden!
 
 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive