Dezember 2017

Rehwild bereit für den Winter

Avapilt
Sisu

Kontrastierende hellere Flecken am Hals gehören zum Winterfell eines erwachsenen Rehs.


Foto: Tarmo Mikussaar
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres  Teams 25.12.2017

Das Jahr des Rehwilds geht zu Ende- Das Jahr des Luchses klopft an die Tür. Das Rehwild kann ihres, in jeder Hinsicht, als erfolgreich ansehen.

Der vorige Winter war warm und Schnee war knapp. Es gab keine Zeit um sich um die Rehe zu sorgen. In den meisten Fällen können Arten, die an der nördlichen Grenze ihres Territoriums leben, nur von solchen Konditionen träumen.

Der vorteilhafte Winter spiegelt sich in der Nachkommenschaft wieder. Die meisten Rehe hatten zwei Kitze. Sogar Drillinge zu sehen war in diesem Sommer-Herbst keine Seltenheit.

Kurzer Überblick über den Zustand der Spitzenprädatoren in unseren Wäldern

Ausschnitte der Präsentation von Peep Männil bei der Konferenz Estnischen Naturschutz-Gesellschaft

Fotos: Sven Zacek, www.zacekfoto.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

Estnischer Text veröffentlicht 22.12.2017

 

Wolf

 

Braunbär      Karu oder pruunkaru             Ursus arctos

 

Wolf        Hunt, hallhunt oder susi            Canis lupus

 

Winter Vogelfutterhäuschen Kamera beginnt wieder

Übertragung mit freundlicher Unterstützung von Elisa und EENet

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am  21.12.2017

 

Juba kaheteistkümnendat talvehooaega saab veebikaamera vahendusel jälgida toidumaja külastavaid linde ja nende tegemisi. Otepääl asuvast talilinnukaamerast nähtav jõuab huvilisteni Looduskalendri, Loodusemehe ja Linnuvaatleja koostöös.

Kalendarischer Winter beginnt am Thomastag um 18.28

Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Kuusik

Fichtenwald

Ab Toomapäev, dem Apostel St. Thomas Tag endet die Verkürzung der Tage und der kalendarische Winter beginnt.

Vom 21. bis 24. Dezember sind die Tage gleich lang. Die Sonne steht auf dem südlichsten Teil ihrer Reise und zusätzlich dazu fühlen wir alle den Mangel an Schneelichtern.

Die Tageslänge ist in diesen Tag nur ein paar Minuten mehr als sechs Stunden. Eine Stunde Morgen- und Abenddämmerung und so ist die Dunkelheit eines Tages fast sechzehn Stunden.

Geographie macht das Tageslicht fast eine viertel Stunde länger in Süd Estland als an der nördlichen Küste. Ebenso ist der Tag auf unseren Inseln etwas länger als an der Küste vom Peipus See.

Wir leben in Erwartung des Winters.

Fichtengeschichte

Text und Fotos  Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet am 20.12.2017

 

kuusk

Historisch wird die Ehre die erste Fichte  im Freien aufgestellt zu haben zwischen Tallinn und Riga geteilt, wo die Mustpeade Vennaskond , Bruderschaft der Schwarzköpfe, in den Jahren 1441 und 1510 jeweils den ersten öffentlichen Weihnachtsbaum aufgestellt hatten. Doch es gibt immer noch Uneinigkeit – welcher war der Erste?

 

Lange Nacht

Avapilt
Sisu

Rehe im Winter auf Feldern nahe Siedlungen.
Foto: Tarmo Mikussaar
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team am 15.12.2017

 

Immergrünes Bärlappgewächs

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet am  18.12.2017

Kattekold

Bärlappgewächs

 

Sprossende-/Wald-/Schlangen-Bärlapp       Kattekold       Lycopodium annotinum

 

Das südliche Estland ist wunderschön schneeweiß, aber im Norden Estlands laufen die Fichtensucher immer  noch in spätherbstlichen Wäldern. In Fichtenwäldern, aber auch in vielen anderen Lebensräumen können wir wunderschöne Bärlappgewächse  finden, aus denen schon unsere Vorfahren hübsche Verzierungen für Raumdekorationen für die festliche Jahreszeit geflochten haben. Auf dem Waldboden muss man sie einfach bemerken.

Leben im Vorwinter

Foto Arne Ader

Estnischer Wetterdienst: Schneekarte

Estnischer Text veröffentlicht am 13.12.2017 

Pärast lumesadu

Nach einem Schneefall

Vorwinter ist eine Zeit mit wechselhaftem Wetter, wenn die Schneedecke temporär ist, kurze Perioden mit Frost sich mit Tauwetter abwechseln und wiederholt ein weißer Teppich erscheint.

Bereits morgen kann sich der Anblick von Estland verändern, weil der Wetterdienst Sturmwinde bis zum Abend vorhersagt und wechselnde Niederschläge inklusive Eisregen.

Tageslicht ist spärlich, knapp über 6 Stunden, und bis zum Beginn des astronomischen Winters sind es nicht einmal zehn Tage, oder bis 21. Dezember um 16.28.

lumekaart

 

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.