Einführung Renno Nellis
Übertragung mit freundlicher Unterstützung von TELE2 und EENet
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Übertragung für mobile Geräte falls der obere nicht funktioniert: Windows 10 Mobile, Phone, iPad, Android, VLC
Für ältere PCs: flash player
Der Waldkauz wurde von der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft 2009 zum Vogel des Jahres gewählt. Seitdem verfolgen wir das Brutverhalten des Waldkauzpaares – Klaus und Klaara - im Landkreis Lääne. Wir sind jedoch nicht sicher, dass wir es noch mit den gleichen Klaus und Klaara zu tun haben, da man anhand der Äußerlichkeiten Vögel von verschiedenen Jahren nicht unterscheiden kann. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Waldkauzes ist 5 Jahre, doch hat der älteste in der Natur lebende Waldkauz ein Alter von 18 Jahren erreicht.
In vergangenen Jahren haben die Webcam Waldkäuze ihre Brut– das erste Ei gelegt – am 01. März als frühesten Zeitpunkt (2009) und am 06. April als spätesten Zeitpunkt (2010) begonnen. In den vergangenen Jahren hat das Weibchen die Nächte ungefähr eine Woche lang im Nest verbracht, bevor sie ein Ei gelegt hat. Wir hoffen, dass unsere Waldkäuze auch in diesem Jahr hier brüten werden!
Klaara und Klaus brüten in einem Baumstamm, der im Baum mit einem natürlichen Loch ausgestattet war, in dem sie brüteten bevor der Sturm ihn zerstörte.
Handwerker und der Umweltausschuss und RMK bereiteten den neuen Niststamm für Klaus und Klaara der in die Nähe des alten Brutbaumes gestellt wurde, vor.
Die Übertragung geht vom Landkreis Lääne nach Tartu und den EENet Server über die Tele2 Verbindung. Weitere Informationen über das Vorgehen kann man in den Nachrichten und dem Forum von Looduskalender finden, in dem Zuschauer aus der ganzen Welt ihre Beobachtungen von der Webcam posten
Das Projekt wird unterstützt von