Text, Fotos und Video Tiit Hunt, www.rmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Flussneunauge Jõesilm Lampetra fluviatilis
Wenn die Kirschen blühen, laichen die Flussneunaugen, das wurde früher bemerkt und dieser Zusammenhang scheint sich auch in diesem besonderen Frühjahr zu bewahrheiten.
Die Flussneunaugen begannen schon im Herbst letzten Jahres sich auf den Weg zu den Flüssen zu machen. Der Laichzug hat zwei Spitenzeiten: eine im Herbst und die zweite im Frühjahr, unmittelbar vor dem Laichen.
Die letzten Migranten sind noch auf dem Weg zu einem passenden Laichgebiet an Flussstrecken mit seichtem Wasser und schnellem Fluss, die anderen legen schon Roggen und Milch. Das Laichen dauert ungefähr einen Monat, danach sterben die Flussneunaugen.
Das Laichen der Flussneunaugen wurde von Gustav Lauringson im Oberlauf des Käru Flusses am 22. Mai fotografiert.
In der Nestfurche, bedeckt mit Sand und Kies, sind die Larven ein paar Wochen nach Ablage geschlüpft; die jungen Larven werden Ammocoetes genannt. Die werdenden Flussneunaugen graben sich in das Bodensediment und leben dort ungefähr fünf Jahre, bevor sie ins Meer abgehen um sich als Parasiten zu ernähren. Nachdem sie sich ein paar Jahre im Meer erholt haben, begeben sie sich wieder in einem Fluss, um zu laichen. Der Lebenszyklus eines Flussneunauges dauert sieben Jahre.
In dem Videoausschnitt habe ich junge Flussneunaugenlarven aufgenommen (Ammocoetes Stadium), die sich schon einige Jahre in dem Ablagerungen des Flussbodens entwickelt haben.
Der Laich der Flussneunaugen in den Flüssen, die in den Finnischen Meerbusen fließen, werden oft zusammen mit dem Laich von Zährten/Rußnasen (Vimba vimba) und Bachneuenaugen (Lampetra planeri) gefunden. Die Laichmigration der Zährten ist z.B. am Sindi Damm faszinierend zu beobachten, wo der Fisch, in Laichfarbe, versucht den hohen Wasserfall zu überwinden und durch Springen aus dem Wasser stromaufwärts zu schwimmen.