Video, Fotos und Text Tiit Hunt, www.rmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Irgendwo ganz in der Nähe von Tallinn, in einer alten Sommerhausgegend am Meer, jetzt in Grün verwandelt, hat der Buntspecht sein Nest. In diesem Frühjahr gelang es dem Specht nur ein Küken großzuziehen, in besseren Jahren können es fünf bis sieben sein. Doch sicherlich besser eines, als gar keines.
Während der Brutzeit ist der traditionelle Feind des Buntspecht der Baummarder, aber vermutlich passt ein Eichhörnchen viel leichter durch die Nestöffnung, die irgendwie eng für Marder ist, sie holen sich die Eier oder wehrlosen winzigen Küken. Es ist weniger gut bekannt, dass das Eichhörnchen auch hinter Vogeleiern und Küken zum fressen her ist, wenigstens während der Aufzucht ihrer Jungen im Frühjahr. Das Eichhörnchen besucht dieselben Gärten um in den Vogel-Nistboxen zu schlafen.
Ebenso liebt der Buntspecht es Eier und Junge von anderen Vögel zu fressen, wenn seine Jungen wachsen. Nach einem kürzlichen Kampf am frühen Morgen hatte ich das Glück Fotobeweise für die Versuche eines Spechtes, in die Nisthöhle einer Kohlmeise einzudringen, um an die Küken der Kohlmeise zu kommen. Er hämmerte wütend an dem Loch des Kohlmeisen Nistkastens in dem die Küken piepten. Ob es dem Specht gelang, einen von ihnen zu erwischen, ist nicht bekannt.
Im Frühjahr-Frühsommer, wenn viele ihre Brutzeit haben, ist zu bemerken, wie Tiere und Vögel, die sonst vegan leben sich eine zeitlang als räuberische Kreaturen verwandeln, die auf der Jagd nach tierischem Protein sind.
Normalerweise, wie wir es auch in dem Video sehen, suchen die Spechte nach Insekten an Baumstämmen, indem sie ihre sehr lange Zunge dafür benutzen. Die Zumge schießt oft aus dem Schnabel eines Spechtkükens wie bei einer Viper oder Grasschlange.