Kranichzug

Autorid

Einleitung Tiit Huntwww.rmk.ee

Übertragung gewährleistet durch Elisa und EENet

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Estnischer Text veröffentlicht 13.09.2017

Textkörper

 

Direktübertragung | Neuigkeiten | Forum

Link für Mobilgeräte, falls der obige nicht funktioniert: Windows 10 Mobile, iPhone, iPad, Android. VLC

Ältere Rechner: flash player

Die mobile Webkamera, die kürzlich den Zug der Watvögel zeigte, befindet sich nun auf der Halbinsel Sassi im Matsalu-National-Park in einem Gebiet, in dem die durchziehenden Kraniche übernachten.

Der Zug der Kraniche steigert sich und der Höhepunkt liegt gewöhnlich in der zweiten Septemberhälfte, wenn das Wetter im Norden schlechter wird.

VIDEO:

Auf einem Stoppelfeld etwa 5 km von der Halbinsel Sassi entfernt, konnte man schon gestern bei Tageslicht einen Zug von bis zu 500 Kranichen sehen. Die Hauptnahrungsgebiete sind auf den größeren Feldern der Halbinsel Sassi im Osten bis Kirimäe und Martna.

Nach Angaben von Aivar Leito, dem Koordinator des nationalen Kranich-Überwachungsprojekts, ist das wichtigste Übernachtungsgebiet ziehender Kraniche das Gebiet von Põgari-Sassi zwischen der Insel Tauksi und der Küste von Tuuru. In der Umgebung der Bucht unterbrechen bis zu 10 000 Vögel ihren Herbstzug.

Die Kranich-Gruppen treffen in der Regel ein paar Stunden vor bis zu einer halben Stunde nach Sonnenuntergang zum Übernachten ein und fliegen am Morgen bei Sonnenaufgang fort. Dies sind die besten Gelegenheiten, diese anmutigen Migranten zu sehen, und selbst wenn ein großer Teil der Vögel nicht im Kamerabild zu sehen ist, kann man ihre einzigartigen Rufe hören.

Abgesehen von Kranichen wird es sicherlich möglich sein, Branta- und Anser-Gänse zu sehen, Silberreiher, Greifvögel, Enten und andere Zugvögel und auch ortsansässige Vögel.

Es lohnt sich, die Kamera auch tagsüber im Auge zu behalten.

Mobile Verbindung zum EENet unterstützt durch Elisa

Kodierung der Daten und Vervielfachung für Zuschauer – EENet

Die mobile RMK-Webcam wurde installiert von Hatcam

Partner in dem Vorhaben:

Elisa http://www.looduskalender.ee/logos/logo_eenet.gif http://www.looduskalender.ee/sites/default/files/images/rmk.gif

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.