Wie werden Vogeleier befruchtet?

Autorid

Fotos Arne Ader

Übersetzung vom Estnischen in Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

Kalakajakad mängivad

Sturmmöwen vor der Paarung

Textkörper

Die Paarung der Vögel ist ein komplizierter Vorgang, und er kann ziemlich häufig auch scheitern.

Die Gründe können unterschiedlich sein, da Vögel die Wünsche des anderen von den Augen ablesen oder aus dem Verhalten schließen müssen. So kann es am Verständnis zwischen den Geschlechtern mangeln und in einigen Fällen könnte ein Weibchen, das vom Verhalten ihres Partners irritiert ist, aggressiv werden. Bei einigen Arten versucht das Männchen die Zustimmung zur Paarung zu erreichen, in dem er Geschenke bringt, aber wir wir alle bemerkt haben, berühren sich die Vögel nicht vor dem Augenblick der eigentlichen Kopulation. Dies kann nach Ansicht von Wissenschaftlern der Grund sein, warum die Vögel sich mehrmals paaren müssen, um ein Ei zu befruchten.

Der Mehrzahl der männlichen Vögel fehlt ein Organ wie der Penis. Bei der Paarung springt das Männchen, aber manchmal steigt es auch fliegend auf den Rücken des Weibchens. Wenn sie zum Beispiel ihren Schwanz nach rechts richtet, kann das Männchen, das Gleichgewicht mit offenen Flügeln haltend, das Hinterteil seines Körpers von links unter den Schwanz des Weibchens drehen.

Die Vögel spreizen und glätten die Federn, die Rektum oder Kloake umgeben und drücken diese fest gegeneinander. Die Ejakulat-Drüsen des Männchens, die sich am äußeren Ende der Kloake befinden, werden so direkt auf die Fortpflanzungsorgane des Weibchens gesetzt. Bei weiblichen Vögeln hat sich im allgemeinen nur der linke Eileiter entwickelt, jedoch dazu noch eine Kammer, die die Samenflüssigkeit des Männchens halten kann. Die Kopulation sieht wie eine kurze massierende Bewegung aus, die ein oder zwei Sekunden anhalten kann.

Einige der größeren in Estland lebenden Vögel, wie Kraniche, haben ein rudimentäres Organ ähnlich einem Penis und Gänse haben sogar ein schwaches Anzeichen einer Klitoris. Die Form der Fortpflanzungsorgane der Wasservögel erlaubt ihnen sogar, sich im Wasser zu paaren.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.