Verlasse das Nest beim ersten Morgenlicht!

Autorid

Wissenschaftliche Nachrichten zum Kohlmeisen-Jahr bearbeitet von  Marko Mägi, Vogelbiologe an der Universität Tartu

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Textkörper

Die Küken der ersten Kohlmeisengelege haben die Nester verlassen. Allerdings werden nur wenige von ihnen ein fortpflanzungsfähiges Alter erreichen, denn während der Woche nach dem Verlassen des Nests wird ein großer Teil von ihnen Beutegreifern zum Opfer fallen. Das Erwachsenenalter erreicht habend, sind die Chancen weiterzuleben relativ groß und, so ist es überaus wichtig, gerade in den ersten Lebenswochen die richtigen Entscheidungen außerhalb des Nests zu treffen und am Leben zu bleiben.

Die erste Entscheidung, die die flügge werdenden Küken machen müssen, ist die, zu welcher Zeit das Nest zu verlassen - am frühen Morgen, Mittag oder sogar in der Abenddämmerung? Gibt es eine "beste Zeit" um das Nest zu verlassen?

Bis jetzt waren wir auf die Beobachtung beschränkt, dass die Küken eher am Morgen ausfliegen. Forscher haben weithin über das Verlassen des Nest theoretisiert, aber die Möglichkeiten die genauen Auswirkungen über die Zeit des Verlassens zu studieren waren limitiert - dass ein Forscher 24 Stunden am Nest sitzt, um es zu überwachen ist nicht durchführbar; das Risiko etwas wichtiges zu verpassen wäre groß und die Nähe eines Menschen könnte das Verhalten der Küken im Nest beeinflussen.

Rasvatihase noorlind

Jugendliche Kohlmeise / Foto: Uku Paal

In den Niederlanden wurden Mikrochips verwendet, um die genaue Zeit des Verlassens des Nests herauszufinden. Ähnlich dem Implantieren von Mikrochips bei Haustieren, wurden 14 Tage alte Kohlmeisenküken mit Chips ausgestattet und am Nistkasten Sensoren installiert, und so konnte gesehen werden, wann die Küken das Nest verlassen. Im folgenden Jahr wurden alle nistenden Vögel eingefangen, somit konnte das Überleben der Küken herausgefunden werden. Nachdem ich das Beobachtungsgebiet selbst besucht habe, kann ich bestätigen, da sich dort nur vereinzelte Laubbaumgruppen befinden, und die Kohlmeisen ohne Ausnahme in Nistkästen brüten, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Vögel die Gegend aus Mangel an geeignetem Lebensraum verlassen.

Von den 196 Küken der 26 Gelege, die mit Chips ausgestattet wurden, kehrten 15 (8,4%) im nächsten Jahr zum Nisten zurück, was der Durchschnitt des Untersuchungsgebiets ist. Wie früher geglaubt, verließen 71% der Küken das Nest sehr früh am Morgen. Obwohl auch die Körpermaße der Küken, wie Gewicht und Flügellänge studiert wurden, war die Abflugzeit vom Nest der einzige wesentliche Faktor, der die Wahrscheinlichkeit des Überlebens eines Kükens beeinflusst - die Chance zum Überleben war für Küken, die das Nest früh verließen, größer. Die Zeit des Verlassens im Vergleich zu der der Geschwister im Gelege war auch wichtig - diejenigen, die das Nest früher als ihre Geschwister verlassen haben, hatten eine höhere Überlebensrate.

Die oben beschriebene Studie ist der erste richtige Beweis des Zusammenhangs zwischen dem frühmorgendlichen Verlassen des Nests und dem Erfolg des Individuums. Was den früher verlassenden Küken diesen Vorteil liefert, ist nicht im Detail bekannt, aber offenbar ist es die Erfahrung, die die Küken am ersten Tag sammeln können - für eine längere Zeit bei Tageslicht außerhalb des Nests zu sein, macht es möglich mit der Umgebung vertrauter zu werden und gerade dies könnte einen erheblichen Vorteil beim Finden eines sicheren Platzes für die Nacht bieten. Für die Küken, die die Nesthöhle später verlassen haben, wird diese Zeit kürzer und es ist wahrscheinlicher, dass sie in der ersten Nacht umkommen. 

So kann das alte Sprichwort "Es ist der frühe Vogel, der den Wurm fängt ..." in die Untersuchungsergebnisse eingearbeitet werden mit "... und überlebt".

 

Radersma R, Komdeur J, Tinbergen JM, 2015. Early morning fledging improves recruitment in Great Tits Parus major. Ibis 157: 351-355. DOI: 10.1111/ibi.12230

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.