Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Das Gebären der Robben darf nicht gestört werden

Der Estnische Umweltausschuss informiert

Fotos Roland Müür

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Kleine Kegelrobbe ruht auf dem Eis in der Bucht von Pärnu

 

Robben zu stören kann sowohl gefährlich für die jungen Robben sein, als auch für die Menschen da die Robben Weibchen einen Eindringling angreifen können um ihren Nachwuchs zu verteidigen.

Waldkauz Webcam Vorbereitungen

Video aufgenommen von Urmas Lett

 

 

Waldkauz      Kodukakk       Strix aluco

 

Gestern, Freitag 03. März, hat Renno die Webcam vor Ort gebracht und bis zum Abend klappte auch die Verbindung.

Im Video sehen wir Klaras ersten Besuch zum Nest Baumstamm: um 21 Uhr konnte man die Käuze rufen hören. Der kurze Besuch zum Nest Baumstamm erfolgte zwei Stunden später; gegen Mitternacht war das Waldkauzpaar wieder in der Nähe des Nestes beschäftigt …

Morgen können wir hoffentlich die Waldkauzseite öffnen.

Wintereis ist lebensnotwendig für Ringelrobben

Foto  Bert Rähniwww.360.ee

Eiskarte vom Estnischen Wetter Service

Ringelrobbenjjunges auf dem Eis der  Väinameri (Meerenge)

 

Kegelrobbe    Viigerhüljes ehk viiger        Pusa hispida

 

Wir hatten Glück im vergangenen Herbst eine einsame Ringelrobbe in der Kegelrobben Überwachungskamera zu sehen, als sie einige Zeit bei den Kegelrobben verbrachte. Manchmal ziehen sie zusammen.

Das Fell des Rehwilds jetzt

Avapilt
Sisu

Wir sehen die weißen Rumpfflecken nur im Winter, im Sommer sind diese Haare braun.

Foto: Tarmo Mikussaar

Das Fell des Rehwilds besteht aus strohähnlichen Haaren. Das bedeutet, dass die Innenseite der Haare hohl ist. Das hilft, den Körper sowohl vor Hitze zu schützen, als auch vor Kälte. Gleichzeitig sind die Haare spröde. Eine Rehwild Haut eignet sich nicht als Teppich.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.