Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

VIDEO: Jungstörche üben Fliegen

Video aufgezeichnet von Elena, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

Das Video besteht aus zwei Aufzeichnungen mit einer zeitlichen Unterbrechung von etwa einer Stunde.
Estnisches Original veröffentlicht am 21.07.2016

 

Schwarzstorch      Must-toonekurg          Ciconia nigra

 

Die Jungstörche üben bereits seit ein paar Tagen das Fliegen. Dass sie ihren Weg zum Horst zurück finden, ist gut und zeigt, dass die Jungvögel sich zu orientieren verstehen.

Video: Jahr des Dachses

Sisu

In der sechsten Minute (6:20) ist schweineähnliches Schnauben im Video zu hören. Der Dachs hat eine Stimme! Obwohl die Dachse in vielen der Looduskalender Videos ziemlich leise sind, sind sie tatsächlich in der Lage recht unterschiedliche Töne von sich zu geben. Im Video hören wir Geräusche vom Herumtollen.

Das Video von der Pfadkamera wurde von Peeter Anijalg zusammengestellt.

Information vom Tier des Jahres Team 30.07.2016

Über Schmetterlinge (Nachtfalter) – Heidekraut-Wurzelbohrer

Text und Fotos  Aare Lindtwww.loodusmuuseum.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Heidekraut-Wurzelbohrer Weibchen, hier auf ein Männchen wartend, ist brauner

 

Heidekraut-Wurzelbohrer    Väike-eistekedrik          Hepialus hecta

 

Der Heidekraut-Wurzelbohrer kommt in ganz Estland vor und ist häufig in Nadel- und Mischwäldern und Gebüschen.

Ab Mitte Juni bis Anfang August kann man die Falter manchmal in großer Anzahl fliegen sehen, Sie kommen selten zu künstlichem Licht da sie schon am Abend aktiv sind, wenn es noch hell ist und sie vor der Dämmerung aufhören.

Heerwurm – ein wahrhaft seltenes Phänomen in der Natur

Video Eda Kuusk Männiste

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Beobachtungspunkt nahe den  Jõuga Seen, im östlichen Landkreis von Viru

Die wahrscheinlich erste Videoaufzeichnung von diesem Phänomen in Estland ist nicht von perfekter Qualität, hat aber dokumentarischen Wert für die Vielfalt des Verhaltens unter den Arten in unserer Natur. Ein solches Phänomen ist relativ selten.

Worum geht es dabei?

Wir könnten es mit Maden oder Larven der Trauermücke (Sciara militaris) zu tun haben, mit dunklem Kopf und halbdurchsichtigem Körper, ca. 7 mm lang. Lebensraum sind feuchte zerfallende Dinge im Wald. Als Imago sehen die Mücken wie normale Moskitos aus, aber in dieser Geschichte haben wir es mit Larven zu tun.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.