Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

VIDEO: Abendunterhaltung

Video aufgezeichnet von Fleur, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 9.4.2018

 

Klaara zeigt mit Rufen Interesse an Klaus’ Aktivitäten um die Nisthöhle herum

 

Waldkauz       Kodukakk         Strix aluco

 

Wir werden ein wenig zurückschauen, was bereits geschah und was gerade in der Waldkauz-Nisthöhle geschieht und kurz vorausschauen.

Klaara legte das erste Ei am 30. März in die Nisthöhle im Stamm, die nächsten am 2. und 5. April: so ist das bei Waldkäuzen mit Intervallen von einigen Tagen. Es scheint so, als sei das Gelege komplett.

LANGES VIDEO: Die frisch eingetroffenen „Tüpfeladler“ an ihrem Horst

Video aufgezeichnet von Urmas Lettwww.eenet.ee

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

Estnische Version publiziert 8.4.2018

outu.be

Die Vögel zeigen sich als vertraute Hausherren ihres Horstes. Das „Heim“ der nächsten Monate muss gekennzeichnet und dekoriert werden.

VIDEO: Drei Eier in der Nisthöhle

Video aufgezeichnet von Fleur, LK-Forum

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Fassung publiziert 8.4.2018

 

 

Wenn die Dämmerung kommt, muss man die Flügel strecken

 

Waldkauz       Kodukakk      Strix aluco

 

Wenn wir das friedliche Leben im Kauznest beobachten, können wir sehen, dass Frau Klaara drei Eier im Nest in der Baumhöhle hat.

Also war das erste Ei am 30. März da, das zweite am 2. April und das dritte am 5. April. Hoffen wir, dass das Gelege komplett ist.

Drittes Ei im Waldkauznest

Bildschirmschnappschuss Fleur, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Fassung publiziert 5.4.2018

Klaaras drittes Ei in der Baumhöhle

 

Waldkauz       Kodukakk          Strix aluco

 

Am Abend des warmen Frühlingstages hat Klaare wie erwartet das dritte Ei gelegt.

Also gab es das erste Ei am 30. März, das zweite am 2. April und am 5. April das dritte Ei.

„Heiße“ Spuren vom Luchs und Angstrufe eines Hasen oder wie ich es verpasste, einen Luchs anzutreffen

Avapilt
Sisu

Jagdplatz eines Luchses.
Foto: Ingmar Muusikus

Estnischer Text publiziert vom „Tier-des-Jahres“-Team 7.4.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Zu Ende des Winters und Beginn der Schneeschmelze ergänzt Ingmar Muusikus noch eine weitere Geschichte über Luchsspuren.

Mitte März fuhr ich in Kõrvemaa zwischen Mooren entlang in Richtung der Kiigumõisa-Quellen. Wegen des gerade beendeten dichten Schneefalls hatte ich keine Hoffnung, frische Tierspuren zu finden. An einem heruntergekommenen Bauernhof hielt ich an. Ich stieg aus dem Auto und … wenige Schritte entfernt waren ganz frische Luchsspuren! Der Luchs war hier keine 5 Minuten zuvor vorbeigekommen. Eine frühere Fährte wäre vom Schneefall überdeckt worden. Mit der „heißen“ Spur in Sicht war die Aufregung in der Seele des Fährtenlesers ins Unermessliche gestiegen.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.