Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Seeadler Nestbewohner

Text Urmas Sellis (EOÜ, Eagle Club)

Bilder von LK Forumsmitgliedern

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 18.03.2018

 

Wer lebt denn in diesem Nest? Die Antwort könnte sein – Seeadler. Doch wenn man genauer hinschaut, sind die Nestbesitzer ein Seeadlerpaar. Der mit dem dunkleren Gefieder und dunklen Augen ist das Weibchen, die wir unmittelbar nachdem wir die Kamera installiert hatten (25. Februar) trafen. Einer klassischen Identifizierung nach könnte man sagen, dass das Weibchen recht jung ist (betreffend der Augen und der allgemeinen Gefiederfärbung). Aber die Färbung des Schwanzes deutet auf Erwachsenenalter hin. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass dieser Vogel eine Art Pigmentabweichung hat und das Vorherrschen der dunklen Färbung nicht auf Jugend hinweist? Das Weibchen war anfangs argwöhnisch gegenüber der Kamera und zog es vor, vor dem fremden Auge wegzufliegen.

Erstes Ei im Adlernest!

Screencap von der Nestkamera Laranjeiras, LKF

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 18.03.2018

Das Ei ist schwer zu sehen, aber es ist im Nest

 

Seeadler       Merikotkas       Haliaeëtus albicilla

 

Spätwinterliches frostiges und klares Wetter, dazu ein kräftiger Westwind – im Adlernest können ungefähr 6 Grad Frost gefühlt werden. Das Weibchen kann das Ei nicht lange ohne Bedeckung  lassen. Die Nacht wird nicht frostig aber für morgen ist Schneeregen vorausgesagt!

Erlenkätzchen – Brotkätzchen

Fotos Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 11.01.2018

Lepaurvad

Erlenkätzchen

 

Grau-/Weiß-Erle     Hall lepp oder valge lepp       Alnus incana

 

Die langen braunen männlichen Blütenstände der Erlen haben sich bereits verlängert, hängen zu dritt oder zu fünft an den Bäumen.

Unsere Vorfahren sagten ihre Herbst Getreideernte aus der Frühlingsfülle von Kätzchen (Erlenkätzchen – Brotkätzchen) voraus; sie erinnern an Getreideköpfe.

VIDEO: Bär hat die Winterhöhle verlassen

Video und Bild aufgenommen von Ahto Täpsi
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 10.03.2018

Die Schlafhöhle

 

Braunbär         Karu oder pruunkaru       Ursus arctos

 

Der erste, der im Spätwinter aufgewacht ist und sich herumbewegt im Sirtsi Moorgebiet.

Eine dringende Notdurft scheint den Schläfer aufgeweckt zu haben, eine gelbe Spur ging von den Höhle bis in sieben Meter Entfernung, wie man am Anfang des Videos sehen kann.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.