Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Winteraktivitäten der Eichhörnchen

Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 01.03.2018

Orav

Eichhörnchen

 

Eichhörnchen      Harilik orav     Sciurus vulgaris

 

Wir haben die zunehmenden Aktivitäten oder das Paarungszeitverhalten der sog. städtischen  oder Stadteichhörnchen in Parks, auf Friedhöfen und Stadtgärten trotz des kalten Winterwetters schon bemerkt. In den Städten ist die Luft einige Grade wärmer, als im Wald. Dazu kommen die leichte Luftverschmutzung und die etwas anderen Ernährungsgewohnheiten bei städtischen Verhältnissen. Die Paarungsspiele unserer Waldbewohner sollten ebenfalls begonnen haben.

Paarungszeit der Luchse fordert die Jungen

Avapilt
Sisu

Wie hitzig es in der Paarungszeit hergehen kann, können wir an dem Foto sehen, auf dem ein völlig wilder Luchse auf den Wegen des Elistvere-Tierparks herumläuft. Dort lebt ein interessantes Luchsweibchen.
Um das Paarungslied der Luchse zu hören, lohnt es sich jedoch, in einer Märznacht den Elistvere-Tierpark zu besuchen oder der Elistvere-Luchskamera im Looduskalender zu lauschen – vielleicht hat man Glück.

Foto: Elle Mäerand
Estnischer Text publiziert vom Tier-des-Jahres-Team 1.3.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Ahja 5 und die anderen Kraniche auf dem Heimweg

Text Aivar Leito

Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnischer Text publiziert 8.3.2018

 Raadiosaatjaga sookure jälgimine antenniga. Aivar Leito

Kranich-Monitoring über GPS mit Antenne. Aivar Leito

 

Kranich     Sookurg       Grus grus

 

Ich freue mich, mitteilen zu können, dass die Kraniche Ahja 5, Uko und Aivar sich von ihren Überwinterungsgebieten auf den Heimweg gemacht haben! 

Ahja 5 started am 6. März um 11 Uhr vor Mittag im Hula-Tal in Israel Richtung Norden und erreichte am späten Abend des 7. März nach 14 Stunden und 800 km-langem ununterbrochen Flug über Libanon und Syrien fast den Atatürk-Staudamm in der südlichen Türkei.

Seeadler-Nestkamera 2018

Text: Urmas SellisEOÜ
Bilder: Triin Leetmaa

Übertragung mit freundlicher Empfehlung von EENet
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Die Seeadlerkamera ist in Westestland installiert. Im gleichen Gebiet, in dem die Webcam in den Jahren 2009—2013 beim Horst der so benannten Linda und Sulev platziert war. Das erste der Nester lag zu jener Zeit vom jetzigen Nest aus jenseits des Sumpfes, der hinter den Baumkronen zu sehen ist. Der erste Plan, die Kamera am neuen Horst der Seeadler Anna und Uku anzubringen, die 2016 bekannt wurden, war nicht durchführbar, weil das neue Nest ebenfalls im Winter abgestürzt war.

Abenteuer des Kranichs Loode am Mittelmeer

Text Aivar Leito
Foto Jose A. Román
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 28.02.2018

Kranich „Loode“ (Mitte) im Winterquartier in Spanien

 

Am 20. Februar morgens begann Kranich Loode, der im letzten Sommer bei Sõrve auf Saaremaa als Jungvogel eingefangen und besendert wurde, mit seinem Frühjahrszug.

Er verbrachte den Winter in der Provinz Extremadura in Westspanien. Am Abend des 24. Februar erreichte er nach der ersten Zugetappe das bekannte Zugrastgebiet der Laguna de Gallocanto. Es wird auch von den in Estland brütenden Kranichen im Frühjahr wie im Herbst genutzt.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.